Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Stasi war der Geheimdienst der DDR und zuständig sowohl für das Inland (also die DDR) als auch für das Ausland. Als Geheimdienst (auch Nachrichtendienst genannt) sammelte sie Informationen zur Lage in der DDR, insbesondere zur Sicherheitspolitik. Sie versuchte also, jegliche Gegnerschaft ausfindig zu machen und zu verhindern.

  2. 25. Okt. 2023 · Markus Wolf ist das gelungen. Seine Auslandsspionage, genannt Hauptverwaltung Aufklärung (HVA), steht bis heute im Ruf, dem westdeutschen Gegner haushoch überlegen gewesen zu sein – die ...

  3. Den Kern bildete die Rolle als politische Geheimpolizei, also ein Geheimdienst mit exekutiven Befugnissen, der missliebige Personen verhaftete, von ihnen in Verhören Geständnisse zu erzwingen versuchte und nach den "Gummi-Paragrafen" des politischen Strafrechts vor Gericht stellte. Dazu betrieb es eigene Untersuchungsgefängnisse in Berlin-Hohenschönhausen und den 15 Bezirksstädten.

  4. 10. Okt. 2019 · Geheimdienste Spionage BND Spionagefälle CIA Stasi Geheimdienste KGB Stasi Rätsel und Geheimnisse Verwandte Artikel Cyborg-Katze der CIA: Zur Sache, Kätzchen Zur Merkliste hinzufügen

  5. Stasi ist die Abkürzung für "Staatssicherheit". So nannten die Bürger/innen der DDR (Abkürzung für "Deutsche Demokratische Republik") das Ministerium für Staatssicherheit. Als es die DDR noch gab – bis 1990 – hatte die Stasi zwei Aufgaben: Sie war Geheimdienst und Geheimpolizei der DDR. Als Geheimdienst musste sie Gefahren für die ...

  6. Schild und Schwert der Partei. Am 5. Februar 1950 wurde das Ministerium für Staatssicherheit, die Stasi, gegründet. Es galt als das "Schild und Schwert" der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Die Aufgabe der Stasi war es, jegliches Verhalten zu unterbinden, das der Regierung gefährlich werden konnte.

  7. 15. Jan. 2015 · Vor 25 Jahren besetzten Demonstranten die Berliner Stasi-Zentrale. Die Behörde ging unter, doch aufgearbeitet sind ihre Machenschaften längst noch nicht.