Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Kilometern der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem. Er hat mit einer maximalen Tagestemperatur von rund +430 °C und einer Nachttemperatur bis −170 °C die größten ...

  2. 6. Mai 2024 · Die Gravitation auf dem Mars ist 62 % niedriger als auf der Erde. Dies bedeutet, dass ein Mensch, der auf unserem Planeten 80 kg wiegt, auf dem Mars nur 30 kg wiegen würde. Obwohl es für Menschen viel einfacher wäre, auf dem Mars zu laufen, kann eine solche geringe Schwerkraft andere unangenehme Auswirkungen auf hypothetische Marskolonisten haben – wie Muskelabbau und Osteoporose.

  3. Steckbrief Mars. In frühen Kulturen galt der Mars als bedrohlich und aggressiv – vermutlich weil seine rötlichen Farbe an Feuer und Blut erinnerte. So benannten die Griechen und Römer den Planeten nach ihren Kriegsgöttern. Einge Fakten über unseren Nachbarplaneten Mars. Von Jochen Zielke. Gibt es Leben auf dem Mars?

  4. 22. Apr. 2021 · Weltzeituhr am Alexanderplatz. Jetzt stundengenaue 14-Tage-Wettervorhersagen für deinen Ort. Erfahre in unserem Echtzeit-Radar, wann es wo regnet. Es ist eine absolut lebensfeindliche Situation auf dem Mars. Unterstrichen wird das vom Wetter: Eiswolken und heftige Stürme im extremen Frost von -63 Grad.

  5. Vor 3 Tagen · Um einen Eindruck davon zu bekommen, wie die Bedingungen auf dem Mars sind, zeigt die folgende Tabelle die Wetterdaten vom "roten Planeten" aus der letzten Februarwoche. Zu den Daten zählt die Temperatur, Windgeschwindigkeit und der Luftdruck (jeweils gerundete Werte). Datum. Durchschnittliche Temperatur in °C. Min. Temperatur in °C.

  6. Der Uranus ( Latinisierung von altgriechisch οὐρανός uranós, deutsch ‚Himmel‘) [3] ist von der Sonne aus mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 2,9 Milliarden Kilometern der siebte Planet im Sonnensystem und wird zu den Eisriesen gerechnet. Er wurde am 13. März 1781 von Wilhelm Herschel entdeckt und ist nach dem ...

  7. Seine Temperaturen können je nach Region sowie Jahres- und Tageszeit zwischen 0 Grad Celsius und minus 100 Grad Celsius schwanken. Sie liegen im Jahresmittel bei minus 68 Grad Celsius und damit um etwa 80 Grad niedriger als auf der Erde. Dazu kommt die auf die Marsoberfläche prallende tödliche UV-Strahlung der Sonne.