Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kröger, Tonio. Sein Vater ist Getreidehändler und Konsul, die Mutter stammt aus Südamerika. Tonio, ein zarter, brünetter Knabe, der dichtet und Geige spielt, empfindet sich als fremd unter den derberen, blonden Schulkameraden. Aber er liebt mit 14 einen solchen, Hans Hansen, und mit 16 eine blonde, ahnungslose Ingeborg Holm.

  2. Unsere detaillierte Interpretation befasst sich mit den Hauptthemen von Thomas Manns Novelle Tonio Kröger (1903) und beleuchtet das Werk aus verschiedenen Perspektiven heraus. Zunächst wird die Beziehung zwischen Tonio, Hans und Inge beschrieben. Die gesamte Erzählung dreht sich um Gegensätze, die für die zwiegespaltene Hauptfigur Tonio ...

  3. Die Novelle ist in neun unbetitelte Kapitel unterschiedlicher Länge eingeteilt. Sie schildert Tonio Krögers Jugendzeit in seiner nordischen Heimatstadt, seine Entwicklung zum Künstler im Süden, ein Kunstgespräch zwischen ihm und der Künstlerin Lisaweta und seine Reise nach Dänemark mit einem Besuch in seiner Vaterstadt.

  4. Tonio Kröger (1903) Hansen, Hans. Sohn eines Holzhändlers, blond, mit stahlblauen Augen, den Tonio Kröger mit 14 Jahren liebt. Als über Dreißigjähriger beobachtet Tonio in einem dänischen Badeort ein junges dänisches Paar, das die Erinnerung an Hans Hansen (und Ingeborg Holm, die er liebte, als er sechzehn war) wachruft. Holm, Ingeborg.

  5. Zeit: Nach dem Unterricht, die Zeit eines Spaziergangs nach Hause. Personen: Tonio Kröger, Hans Hansen. Die Novelle beginnt an einem Wintertag, es ist windig. Gerade endet die Schule. Die Schüler strömen aus dem Schulgebäude und machen sich auf den Nachhauseweg. Unter ihnen befindet sich Tonio Kröger, der ungeduldig auf seinen Freund Hans ...

  6. Autobiografische Bezüge. Tonio Kröger ist ein Werk, das viele autobiografische Züge trägt. Am offensichtlichsten wird dies wohl durch die Herkunft Tonio Krögers. Tonio ist „Konsul Krögers Sohn, dessen Getreidesäcke mit dem breiten schwarzen Firmendruck man Tag für Tag durch die Straßen kutschieren sah; und seiner Vorfahren großes ...