Yahoo Suche Web Suche

  1. Duales Bachelorstudium in Bonn. Jetzt hier informieren und bewerben! Theorie und Praxiserfahrung im dualen Studium an der IU Bonn sammeln! Infos hier.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Dassmann (* 1931), Theologe. Manfred Deistler (* 1941), Mathematiker. Peter Franz Ignaz Deiters (1804–1861), Jurist und Abgeordneter des Frankfurter Parlaments von 1848, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität 1845/46 und 1856/57. Johann Friedrich Ferdinand Delbrück (1772–1848), Philosoph und Rhetoriker.

  2. Der im Bereich der Zahlentheorie und der algebraischen Geometrie forschende Wissenschaftler erhielt 1986 die Fields‐Medaille als erster Deutscher überhaupt. Seit 1995 ist er Direktor am Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn und gehört der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn an.

  3. 21. Juni 2022 · Am kommenden Wochenende verabschiedet die Universität Bonn den Abschlussjahrgang 2021/2022 mit einer Open-Air-Aktion im Hofgarten. Erwartet werden am Samstag, den 25. Juni von 14 bis 18 Uhr über 1000 Absolventinnen und Absolventen aus 17 Nationen, die gemeinsam mit Ihren Familien und Freunden diesen besonderen Tag feiern werden.

  4. Studierendenwerk Bonn. Das Studierendenwerk Bonn ist Dienstleister für mehr als 45.000 Studierende im Hochschulraum Bonn/Rhein-Sieg und Partner der Universität Bonn. Mensen und Cafeterien, günstiges Wohnen und Kinderbetreuung, Studienfinanzierung und Beratung rund ums Studium: Viele Services aus einer Hand sichern damit Chancengleichheit.

  5. 15. März 2024 · Abschlussfeier im Talar auf der Hofgartenwiese am 6. Juli 2024. Bonner Universitätsfest findet am 6. Juli 2024 statt. Am Samstag, 6. Juli 2024 ist es wieder soweit: Der aktuelle Abschlussjahrgang 2023/24 feiert beim Bonner Universitätsfest sein erfolgreich beendetes Studium. Ab sofort können sich Absolventinnen und Absolventen online für ...

  6. Die Universität Bonn unterstützt Studierende und Absolvent*innen studienbegleitend beim Übergang von der Universität in den Beruf. Dies geschieht durch Beratungsangebote, Workshops und verschiedene Berufsorientierungs- und Karriereveranstaltungen. Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema vom Studium in den Beruf.

  7. Geschichte Kurkölnische Akademie Bonn König Friedrich Wilhelm III., Förderer der Universität Bonn. Vorgänger der Bonner Universität war die Kurkölnische Akademie Bonn (genannt „Maxische Akademie“ nach ihrem Gründer Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels), die 1777 mit den vier Fakultäten für Gottes-, Rechts-, Arznei- und Weltgelehrtheit gegründet wurde. 1786 verlieh der ...