Yahoo Suche Web Suche

  1. Master-Studiengänge der FOM: Informieren Sie sich jetzt über das Studienangebot der FOM. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. 32x in Deutschland.

  2. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Suchen & vergleichen Sie in sekundenschnelle Fernkurse oder Fernstudiengänge. Im Fernstudium oder in Präsenz – weiterbilden mit dem Vergleichsportal Fernstudium Direkt.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. NC-Werte. In den nachfolgenden Tabellen sehen Sie die NC-Werte (Grenzwerte) der vergangenen Zulassungsverfahren. Diese können nur als Richtwerte dienen, da die Grenzwerte sich jedes Semester verändern. Sie haben wenig Aussagekraft für noch kommende Bewerbungsverfahren.

  2. Die Humanmedizin vermittelt Grundlagenwissen über Körperfunktionen und Krankheiten des Menschen. Im Mittelpunkt des Studiums stehen der Erwerb von Fertigkeiten für das ärztliche Handeln und die Aneignung von Fähigkeiten in der Diagnostik sowie der Therapie von Krankheiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Gesundheitsförderung ...

  3. Einschreibung. Zu Beginn des Studiums führt Ihr erster Weg zum Studierendensekretariat, denn dort werden Sie eingeschrieben. Wenn Sie sich für ein zulassungsbeschränktes Studienfach beworben und einen Platz erhalten haben, finden Sie Ihre Einschreibungsfrist im Zulassungsbescheid. Für zulassungsfreie Studienfächer (Ausnahme ...

  4. Bewerbung, Zulassung und Einschreibung. Wenn Sie gerne an der Universität Bonn studieren möchten, heißen wir Sie schon jetzt herzlich willkommen! Bevor Sie Ihr Studium aufnehmen können, müssen Sie sich zunächst bewerben bzw. einschreiben. Unser Bewerbungsguide leitet Sie zum richtigen Verfahren.

  5. Direkt zur Liste der Studiengänge. Im Folgenden Studienangebote mit Studienstart zum Sommersemester. Das Sommersemester geht an Unis vom 1. April bis 30. September, an Fachhochschulen vom 1. März bis 31. August. Bewerbungsschluss ist für zulassungsbeschränkte Studiengänge in der Regel der 15. Januar, für zulassungsfreie teilweise auch ...

  6. Die Rechtswissenschaft beschäftigt sich mit Problemen von Gesetzgebung und Rechtsprechung, nimmt kritisch zu ihnen Stellung und erarbeitet Alternativlösungen. Das Ziel des Jurastudiums ist es, die Grundregeln der Rechtsordnung begreifen und anwenden zu lernen. Sowohl das geschriebene Recht als auch das sogenannte Gewohnheitsrecht gehören ...

  7. Prüfungstermine von Vorlesungsmodulen - Sommersemester. Für jedes Vorlesungsmodul gibt es pro Semester zwei Prüfungstermine. Der erste findet zum Ende der Vorlesungszeit statt, der zweite am Ende des Semesters. In den Übersichten finden Sie. - die festgelegten beiden Prüfungstermine für alle schriftlichen Prüfungen sowie zu gegebener Zeit.