Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Studium starten. Pflichtlektüre: Zu Beginn des Studiums ist es wichtig, einen Blick in die Prüfungsordnung seines Studiengangs zu werfen. Stundenplan erstellen: Eure Kurse und Vorlesungen könnt Ihr über unsere Lehr- und Lernplattform STUD.IP wählen. Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse bekommt Ihr direkt bei Euren Fächern.

  2. Neue Termine - Universität Osnabrück. Sie sind hier: Startseite > Veranstaltungen > Veranstaltungskalender > Neue Termine. 04. Juni 16:00 - 17:30 Online-Gruppenberatung für internationale Studieninteressierte. Ort: online.

  3. Vor einem Tag · Die Zentrale Studienberatung Osnabrück unterstützt Sie bei Ihrem Studienbeginn mit einer Übersicht verschiedener Informations- und Beratungsangebote, die Ihnen helfen können, sich an der Universität und der Hochschule besser zurechtzufinden und die Ihnen zeigen, an wen Sie sich mit Ihren Fragen wenden können. Werfen Sie einen Blick auf ...

  4. In Osnabrück studieren: Bewerbungsportal ist geöffnet! Das Bewerbungs-, Zulassungs- und Einschreibverfahren zum Wintersemester 2024/2025 an der Universität Osnabrück ist geöffnet! Ihr könnt eure Bewerbungsunterlagen für das erste oder für ein höheres Semester direkt im Bewerbungsportal hochladen. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

  5. Psychotherapieambulanz - Universität Osnabrück. Sie sind hier: Startseite > Ambulante Psychotherapie. Um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren, nehmen Sie Kontakt über unser Sekretariat zu uns auf. Tel.: 0541-969-7601 und -7602 und -7603. Mail: sekretariat.poliklinik@uni-osnabrueck.de.

  6. 1. Okt. 2023 · Die Rückmeldezeiträume für Studierende der Universität Osnabrück reichen für das Wintersemester vom 01. bis zum 31. Juli und für das Sommersemester vom 01. bis zum 28. Februar jeden Jahres. Ausführliche Informationen zu diesen und weiteren Fristen finden Sie auf den zentralen Seiten der Universität Osnabrück.

  7. Während in Osnabrück die ersten Sonnenstrahlen genossen wurden, verbrachte unsere Lehrbeauftragte Frau Dr. Rupprecht die vergangene Woche an der schneebedeckten Universität in Turku, Finnland. Dort hielt sie im Rahmen eines Erasmus+Dozentenaustauschs bereits zum wiederholten Mal einen dreitägigen Kurs zu „Animal Law“ ab und bot interessierten Jurastudierenden aus aller Welt einen ...