Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unterkonsumtionstheorie. zentraler Bestandteil dieser "Depressionstheorie" ist die Hypothese, daß Kaufkraft in irgendeiner Form fehle, um die Vollbeschäftigung zu sichern. Dieses Kaufkraftdefizit kann seine Ursache in einer Vergrößerung der Kassenhaltungsdauer haben.

  2. 2. Okt. 2016 · Die Unterkonsumtionstheorie ist eine endogene Theorie, d.h. die Wirtschaft wird durch "innere", also ebenfalls wirtschaftliche Faktoren beeinflusst (das Gegenteil wären "äußere" Faktoren, also z.B. Kriege). Stell dir als Ausgangssituation einen metallverarbeitenden Betrieb vor. Der produziert im Monat eine bestimmte Stückzahl seinen Produkts.

  3. Die Unterkonsumtionstheorie geht von der Vorstellung eines Zurückbleibens der Massenkonsumtion in Folge von gegenüber den wachsenden Produktionskapazitäten zu gering wachsenden Löhnen aus. Die Unterkonsumtionstheorie hat wie die Theorie von J.M. Keynes grosse Anziehungskraft auf Gewerkschaften, da krisenhafte Entwicklungen durch die ...

  4. Neben und eigentlich noch vor der Unterkonsumtionstheorie kommt dabei der Theorie vom tendenziellen Fall der Profitrate, die im dritten Band des "Kapital" entwickelt wird, eine besondere Bedeutung zu. Die Profitrate, die wir heute Ertragsrate oder Rendite nennen, fällt nach Marx im Zuge der wirtschaftlichen Entwicklung tendenziell auf ein immer niedrigeres Niveau, weil sich die organische ...

  5. Potential. Sie erklärt damit über das Verhalten der Konsumenten die Konjunkturschwankungen. Die Konsumenten bzw. Haushalte erhalten für ihre Arbeit ein Einkommen. Vereinfacht ausgedrückt verwenden sie das Einkommen für Konsum oder bilden Ersparnisse. Die Unterkonsumtionstheorie geht nun davon aus, dass die Konsumenten einen zu großen

  6. Was bedeutet Produktionstheorie ? Der Begriff Produktionstheorie verständlich & einfach erklärt im kostenlosen Wirtschafts-Lexikon (über 1.500 Begriffe) Für Schüler, Studenten & Weiterbildung 100 % kurze & einfache Definition Jetzt klicken & verstehen!