Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ursprung / Entstehung des Valentinstag. Der Valentinstag gilt allgemein als der Tag der Jugend, der Familie, der Liebenden und des Blumenschenkens.Die Wurzeln dieses "Feiertages" gehen weit zurück in das Mittelalter und es gibt, wie bei vielen überlieferten Festen, unterschiedliche Ansichten zur genauen Entstehung und Verbreitung.

  2. 14. Feb. 2024 · Februar Blumen zu verschenken, geht zurück bis in die Antike – auf den Gedenktag für die heidnische Göttin Juno, die als die Schützerin von Ehe und Familie galt. Ihr wurden beim so genannten ...

  3. 14. Feb. 2024 · Zudem passt es in die Zeit, in der die höfische Liebe an vielen europäischen Adelshäusern blühte. So wurde der 14. Februar erstmals in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts als Fest der Liebe dokumentiert. Als allgemeiner Tag, an dem sich auch nicht adelige Paare gegenseitig ihre Liebe bekunden, tritt der Valentinstag dagegen erst ab dem 18.

  4. 13. Feb. 2024 · Singles müssen sich am Valentinstag nicht verstecken. Sie können die Liebe zu sich selbst zelebrieren und sich um ihr eigenes Wohlbefinden kümmern, indem sie sich ein Kleidungsstück oder ...

  5. 14. Okt. 2022 · Valentinstag. Der Valentinstag ist ein Tag, an dem Verliebte ihre Zuneigung durch Grüße und Geschenke zum Ausdruck bringen. Der Feiertag wurde erweitert, um die Zuneigung zwischen Verwandten und Freunden auszudrücken. Der Valentinstag wird jährlich am 14. Februar gefeiert. 2022 fällt dieser Tag auf einen Montag.

  6. Weitere Ursprünge des Valentinstages. Als Tag der Liebenden hat der Valentinstag aber wahrscheinlich noch einen weiteren Ursprung im nahenden Frühling. Denn Mitte Februar beginnt die Paarungszeit der Vögel. Zudem war dieser Tag im römischen Reich ursprünglich der Göttin Juno (Beschützerin von Ehe und Familie) gewidmet.

  7. Valentinstag. Über die Entstehung des Valentinstags gibt es viele Legenden. Die bekannteste ist diejenige des Bischofs Valentin von Terni, der als Märtyrer starb. Valentin war im dritten Jahrhundert nach Christus Bischof der italienischen Stadt Terni. Der Legende nach hatte er einige verliebte Paare getraut, darunter auch Soldaten.