Yahoo Suche Web Suche

  1. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Dez. 2021 · Noch vor Ende des Zweiten Weltrieges kehrte Walter Ulbricht mit seiner "Gruppe Ulbricht" nach Deutschland zurück und stellte die Weichen für eine sozialistische Republik nach sowjetischen Vorbild.

  2. 24. Aug. 2020 · Zeitgeschichte Der unbekannte Kommunist. 24. August 2020, 18:57 Uhr. Lesezeit: 5 min. Walter Ulbricht (1893-1973) eröffnet einen SED-Parteitag. (Foto: picture alliance / dpa) Florian Heyden ...

  3. Das Ende der Ära Ulbricht. 10.01.2012 / 4 Minuten zu lesen. In den 1960er Jahren hatte sich der Lebensstandard in der DDR verbessert, lag aber immer noch deutlich unterhalb des westdeutschen Niveaus. Doch selbst die zaghaften Reformen Walter Ulbrichts stießen auf Widerstand im Politbüro. Anfang Mai 1971 wurde er von Erich Honecker zur ...

  4. 6. Okt. 2011 · Walter Ulbricht (1893-1973) ist von 1949 bis zu seiner Entmachtung 1971 der bedeutendste Politiker der DDR. Ein Dreivierteljahr nach ihrer Gründung erlebt die junge DDR an Pfingsten 1950 eine ...

  5. Und nichts war ihm wichtiger als der Erhalt seiner Macht. IV. Ulbricht behielt seinen stalinistischen Führungsstil bei und zeigte sich arrogant, nicht nur gegenüber seinen SED-Kollegen und dem ostdeutschen Volk, sondern auch im Umgang mit der Führungsriege des Kreml. In einem Brief an Chruschtschow vom Januar 1961 machte Ulbricht die Sowjets ...

  6. Walter Ulbricht. Dem aus Sachsen stammenden U. gelang im Zeitalter der Diktaturen des 20. Jahrhunderts ein erstaunlicher politischer Aufstieg, der den gelernten Tischler und kommunistischen Politiker nach Jahren im Exil schließlich an die Spitze von Partei und Staat der DDR führte. Deren stalinistische Frühzeit und ihre Entwicklung nach dem ...

  7. 30. Mai 2011 · Die amerikanische Historikerin Hope M. Harrison liefert mit "Ulbrichts Mauer" die wichtigsten Hintergründe des Mauerbaus in Berlin. Und die Erkenntnis, dass Walter Ulbricht den "Schutzwall ...