Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walther Rathenau. Walther Rathenau. Walther Rathenau (* 29. September 1867 in Berlin; † 24. Juni 1922 ebenda) war ein deutscher Industrieller, Schriftsteller und liberaler Politiker ( DDP ). Während des Ersten Weltkrieges beteiligte er sich an der Organisation der Kriegswirtschaft und setzte sich für einen „ Siegfrieden “ ein.

  2. Der dritte Band der Walther Rathenau-Gesamtausgabe beinhaltet die Schriften Rathenaus der Jahre 1914 bis 1919 und veranschaulicht das vielschichtige und widersprüchliche geistige Ringen um Deutschlands Zukunft in den Jahren des Ersten Weltkrieges und der Revolution. Ein zweiter Teil versammelt die amtlichen Dokumente, Denkschriften, Tagebuchaufzeichnungen und politischen Briefe Rathenaus ...

  3. Sie ist Herausgeberin der Walther Rathenau-Gesamtausgabe in sechs Bänden, und sie kommt ihrem Satzungszweck durch Gedenkveranstaltungen, Vortragsreihen und Publikationen sowie die finanzielle Unterstützung von Ausstellungen und Forschungsprojekten sowie den Ankauf bzw. die Restaurierung von Objekten nach, die in Beziehung zu Rathenau stehen ...

  4. 10. Nov. 2017 · Der dritte Band der Walther Rathenau-Gesamtausgabe beinhaltet die Schriften Rathenaus der Jahre 1914 bis 1919 und veranschaulicht das vielschichtige und widersprüchliche geistige Ringen um Deutschlands Zukunft in den Jahren des Ersten Weltkrieges und der Revolution. Ein zweiter Teil versammelt die amtlichen Dokumente, Denkschriften, Tagebuchaufzeichnungen und politischen Briefe Rathenaus ...

  5. Walther Rathenau-Gesamtausgabe; Mitteilungen der Walther Rathenau Gesellschaft; Freienwalder Hefte; Miszellen; Neuere Literatur; Über uns. Walther Rathenau Gesellschaft e.V. Walther-Rathenau-Stiftung e.V. Walther-Rathenau-Stift gemeinützige GmbH; Veröf ...

  6. Lebenslauf Doppelbildnis auf der Rückseite eines Briefumschlags (links Rathenaus jüngeren Bruder Erich Rathenau), 1890, Bleistift, 14,6×11,3 cm 1867Geboren am 29.9. in Berlin als Sohn des Maschinenfabrikanten Emil Rathenau und seiner Frau Mathilde, geb. Nachmann, Tochter eines Frankfurter Bankiers1883Gründung der »Deutschen Edison-Gesellschaft« (später AEG) durch den Vater Emil ...

  7. Die vom Ingenieur Walther Rathenau ersonnene Verfahrenstechnik erwies sich als nicht konkurrenzfähig. Rathenau wechselte zur Zentrale der AEG, in der er fortan in wechselnden Positionen die Rolle eines »alternden Kronprinzen« (Musil) spielte, so von 1899–1902 als Leiter der Abteilung Kraftwerksbau. Zeitweise im Direktorium, später im ...