Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. März 2021 · Obwohl Franz Kafka (1883-1924) seine Werke in Deutsch schrieb, war er vor Allem ein Sohn der tschechischen Hauptstadt. Er lebte sein ganzes Leben in Prag, spukte in ihr herum und sie in ihm, beide hassten und brauchten sich. Sein Roman "Der Prozess" kann als metaphysische Beschreibung der Altstadt verstanden werden, deren Irrgärten der Allen und Fusswäge die üblichen Grenzen der äusseren ...

  2. Prag (tschech. Praha), die Hauptstadt des Königreiches Böhmen, entstand aus mehreren ursprünglich eigenständigen Stadtsiedlungen (Altstadt, Neustadt, Kleinseite u.a.), die unter Joseph II. 1784 vereinigt wurden. Auf der Prager Burg, dem Hradschin (tschech. Hradčany), residierten nach der Erwerbung der böhmischen Krone 1526 auch einige Herrscher aus dem Hause Habsburg, unter

  3. Prag. Seit Gründung der Tschechischen Republik im Jahr 1993 ist Prag deren Hauptstadt, zuvor war es Hauptstadt der Tschechoslowakei. Rund 1,3 Millionen Menschen leben hier. Wichtigster Wirtschaftszweig in der Metropole ist der Tourismus. Von Christina Lüdeke. Sagenumwobene Gründung. Goldene Stadt lockt Touristen. Schwarzes Theater und Literaten.

  4. Franz Kafka (gelegentlich tschechisch František Kafka, hebräischer Name אנשיל Anschel; [1] * 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war ein Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Prager deutschen Literatur und der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts.

  5. Deutschsprachiger Anteil in Prag 1919–1920. Prag als Hauptstadt des tschechischsprachigen Königreichs Böhmen war seit dem frühen Mittelalter eine zweisprachige Stadt, in der Deutsche und Tschechen nebeneinander lebten. Im 15. und 16. Jahrhundert wurden die Bestrebungen zur Aufrechterhaltung der tschechischsprachigen Kultur durch die ...

  6. Prag hat 450.000 Einwohner und wird Hauptstadt der Tschechoslowakei. 1930: Durch Eingemeindungen steigt die Bevölkerung von “Groß-Prag” auf 850.000. 1939: Deutschland besetzt das Sudetenland und Prag wird Sitz eines deutschen Statthalters. 1945 “Prager Aufstand” gegen die deutsche Besatzung. Die Stadt wird 4 Tage später von den ...

  7. 20. Okt. 2010 · Franz Kafka und das deutsch-jüdische Erbe Prags. Nach dem Zweiten Weltkrieg wandelte sich in Prag auch die Sprache: Das Prager Deutsch war seltener in den Straßen zu hören.