Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Apr. 2020 · Das ergibt bei Steuerklasse 1 einen Nettolohn von rund 1.970 Euro. Ihr Arbeitgeber schickt Sie in Kurzarbeit, ab dann arbeiten Sie nur noch 50 Prozent Ihrer gewöhnlichen Arbeitszeit. Also zahlt Ihnen Ihr Arbeitgeber auch nur noch 50 Prozent Ihres gewöhnlichen Gehalts, also 1.500 Euro. Netto haben Sie damit rund 1.130 Euro in der Tasche.

  2. Informieren Sie Ihre zuständige Agentur für Arbeit darüber, dass in Ihrem Betrieb oder einer Betriebsabteilung Kurzarbeit notwendig ist – mit der „Anzeige eines Arbeitsausfalls“. Diese Anzeige muss in dem Monat bei der Agentur für Arbeit eingehen, in dem die Kurzarbeit beginnt. Zuständig ist die Agentur für Arbeit am Betriebssitz.

  3. Kurzarbeit. Kurzarbeit im Arbeitsverhältnis bedeutet die vorübergehende Verringerung der regelmäßigen Arbeitszeit in einem Betrieb aufgrund eines erheblichen Arbeitsausfalls. Von der Kurzarbeit können alle oder nur ein Teil der Arbeitnehmer des Betriebes betroffen sein. Die betroffenen Arbeitnehmer arbeiten bei Kurzarbeit weniger oder ...

  4. Das Kurzarbeitergeld (Kug) ist eine Leistung der Bun-desagentur für Arbeit. Es wird Arbeitnehmern und Ar-beitnehmerinnen bei unvermeidbarem, vorübergehen-dem Arbeitsausfall, der auf wirtschaftlichen Ursachen oder einem unabwendbaren Ereignis beruht, gezahlt. Daneben muss zu erwarten sein, dass dadurch die Ar-beitsplätze erhalten werden und ...

  5. 3. Juli 2023 · Wer in Kurzarbeit ist, muss weniger oder gar nicht arbeiten, bekommt dafür aber Kurz­arbeiter­geld. Das entspricht in etwa dem Ar­beits­lo­sen­geld. Die Kurzarbeit darf höchstens zwölf Monate dauern. In der Corona-Krise konnten Arbeitnehmer bis zu 28 Monate in Kurzarbeit geschickt werden.

  6. 23. Aug. 2023 · Kurzarbeit kann eingeführt werden, um bei einem vorübergehenden Arbeitsausfall die personellen Kapazitäten zu reduzieren, ohne betriebsbedingte Kündigungen auszusprechen. Anordnung von Kurzarbeit. Arbeitgeber können Kurzarbeit nicht einseitig anordnen. Die Einführung von Kurzarbeit im Betrieb ist damit nur zulässig, wenn dies in einem ...

  7. Das Istentgelt ist das im jeweiligen Anspruchszeitraum tatsächlich bei Kurzarbeit erzielte beitragspflichtige Bruttoarbeitsentgelt. Bei der Ermittlung dieses Werts werden alle dem Arbeitnehmer zustehenden Entgeltteile (einschließlich Arbeitsentgelt für Mehrarbeit) berücksichtigt. Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt bleibt auch bei der Ermittlung des Istentgelts unberücksichtigt.