Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Frühjahr 1920 musste die Weimarer Republik ihre erste große Existenzkrise überstehen, die durch einen Rechtsputsch ausgelöst wurde, der einen Linksputsch nach sich zog. Nach den Abrüstungsbestimmungen des Versailler Vertrages sollten bis zum 31. März – nach einer Fristverlängerung bis zum Jahresende – das Heer auf 100.000, die Marine auf 15.000 Mann verkleinert werden. Rund 300. ...

  2. Als Weimarer Republik ... Im März 1930 zerbrach die Große Koalition aus SPD, Zentrum, DVP und DDP über der sozialpolitischen Frage, wie die Lasten der unter Kostendruck geratenen Arbeitslosenversicherung verteilt werden konnten. Nachd ...

  3. Gerade die zweite Große Koalition verfügte allerdings nur schwachen Rückhalt im Reichstag, da sich einzelne Parteien nicht zur Unterstützung „ihrer“ Minister verpflichtet fühlten. Die typische oder häufigste Konstellation der Weimarer Republik war vielmehr ein bürgerliches Minderheitskabinett von Zentrum, DDP und DVP und weiteren Parteien wie der Bayerischen Volkspartei.

  4. Weimarer Koalition. Zu einer ab­so­lu­ten Mehr­heit reicht es aber für die SPD nicht. Zu­sam­men mit Zen­trum und DDP bil­det die Par­tei in der Na­tio­nal­ver­samm­lung die „Wei­ma­rer Ko­ali­ti­on“.

  5. Weimarer Koalition einfach erklärt Viele Die Weimarer Republik-Themen Üben für Weimarer Koalition mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.

  6. Die "Weimarer Koalition" Die Wahl am 19. Januar brachte ein deutliches Votum für die Errichtung einer Republik. Klare Siegerin war die MSPD, die auf 37,9 Prozent der Stimmen kam. Für die ab 1922 wieder unter ihrem alten Namen firmierende SPD sollte es das beste Ergebnis in der Weimarer Republik bleiben. Die USPD erreichte 7,6 Prozent ...

  7. 13. Dez. 2013 · Bis März 1930 bescherte eine Große Koalition der Weimarer Republik politische Stabilität. Aber große Teile der SPD verweigerten sich Kompromissen. Ein lächerlicher Streit führte in die ...