Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Search for: 'Willi Stoph' in Oxford Reference ». (b. Berlin, 9 July 1914; d. Berlin, 13 April 1999)German; chairman of the Council of Ministers of the GDR 1964–73, 1976–89, head of state 1973–6 As chairman of the Council of Ministers (the government) of the German Democratic Republic (GDR) from 1964 to 1973, and again from 1976 to 1989 ...

  2. Willi Stoph (German pronunciation: [ˈvɪli ˈʃtoːf]; 9 July 1914 – 13 April 1999) was an East German politician. He served as Prime Minister (Chairman of the Council of Ministers) of the German Democratic Republic (East Germany) from 1964 to 1973, and again from 1976 until 1989. Stoph was born in Berlin in 1914;[1] his father died the following year in World War I. In 1928, Stoph joined ...

  3. 19. Apr. 1999 · Willi Stoph konnte kurz auf mehr Macht hoffen, als er nach der Regierungsübernahme Erich Honeckers zwischen 1973 und 1976 das höchste Staatsamt des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR formal ...

  4. 20. Apr. 1999 · Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  5. 13. Apr. 1999 · Von 1956 bis 1960 war er Minister für Nationale Verteidigung. Von 1964 bis 1973 war Stoph Vorsitzender des Ministerrates, eine Art Ministerpräsident. In dieser Funktion traf er sich 1970 in Erfurt mit Bundeskanzler Willy Brandt. 1973 wurde Stoph nach dem Tod Walter Ulbrichts Staatsratsvorsitzender. Mit der Umgestaltung der Staats- und ...

  6. 13. Apr. 1999 · Änderungs- und Korrekturwünsche werden von den Herausgebern des Handbuches geprüft und ggfl. eingearbeitet. Ch. Links Verlag, Prinzenstraße 85 D, 10969 Berlin, ch.links@christoph-links.de. Abkürzungsverzeichnis. Mitglied des Politbüros des ZK der SED, Vorsitzender des Ministerrats u. des Staatsrats.