Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ende 1966 wird Willy Brandt Außenminister und Vizekanzler der Großen Koalition. Nach der Bundestagswahl 1969 kommt es zum Machtwechsel. Die sozial-liberale Koalition aus SPD und FDP wählt Brandt zum ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler. Seine Regierung verwirklicht innere Reformen und will mehr Demokratie wagen. Sie treibt die europäische Einigung voran und setzt eine neue Ost- und ...

  2. 11. Mai 2022 · Am 22. Oktober 1969 wird Willy Brandt zum Bundeskanzler gewählt. Der Regierungswechsel zur sozial-liberalen Koalition markiert nicht nur innenpolitisch eine Wende, sondern durch die neue ...

  3. 13. Feb. 2024 · Bislang gab es fünf Bundeskanzler der CDU und vier Bundeskanzler der SPD. Durch die langen Amtszeiten der oben genannten Kanzler blickt die CDU jedoch bereits auf 52 Jahre Kanzlerschaft zurück, während die bisherigen vier Kanzler der SPD (Willy Brandt, Helmut Schmidt, Gerhard Schröder und Olaf Scholz) gemeinsam 22 Jahre regierten. Die ...

  4. Biografie Willy Brandt Lebenslauf. Willy Brandt war nicht nur der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch der vierte Deutsche, dem der Friedensnobelpreis verliehen wurde. Geboren wurde er am 18. Dezember 1913 als Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck. Durch den Einfluss seines Großvaters wuchs er sozusagen in die SPD ...

  5. 27. März 2024 · Nachdem Willy Brandt und die SPD 1972 noch einen grandiosen Wahlerfolg verbuchten und zusammen mit der FDP gestärkt in eine zweite Legislaturperiode gingen, war die allgemeine Euphorie im Winter 1973/74 längst verflogen. Nicht nur konnte die sozialliberale Koalition den hohen Erwartungen der Bevölkerung nicht gerecht werden, es kriselte auch innerhalb der SPD-Fraktion. Streiks im ...

  6. 50 Jahre Kanzlerschaft Willy Brandt. Am 21. Oktober 1969 erhebt sich Willy Brandt um 11 Uhr 23 von seinem Sitz im Bonner Bundestag und spricht mit ruhigem Nachdruck die Worte: „Ja, Herr Präsident, ich nehme die Wahl an.“ Das ist der Machtwechsel. Mit der Wahl Willy Brandts beginnt eine bedeutende Kanzlerschaft der Bundesrepublik Deutschland.

  7. Am 21. Oktober 1969 wurde Willy Brandt zum Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Damit hatte nach knapp vier Jahrzehnten erstmals wieder ein SPD-Politiker das Amt des Regierungschefs inne.