Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Feb. 2021 · Winfried Kretschmann: Ministerpräsident und Grünen-Politiker – Leben, Karriere und Privates. 12.02.2021, 17:45 Uhr. Von: Lisa Schönhaar. Kommentare Drucken. Winfried Kretschmann, der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, ist Politiker, Ehemann, Vater und Großvater. Hier lesen Sie, was Sie schon immer über Kretschmann wissen wollten.

  2. Winfried Kretschmann fand sein privates Glück bereits im Studium, als er seine große Liebe Gerlinde kennenlernte. Das Paar heiratete bereits 1975, als beide noch Studenten waren und bereits ein ...

  3. 14. Juli 2015 · Im Job muss der Ministerpräsident das Smartphone ständig nutzen, privat legt Winfried Kretschmann das Gerät aber gerne mal weg. Außer beim Wandern, da checkt er die zurückgelegte Kilometerzahl.

  4. Winfried Kretschmann. Staatsministerium Baden-Württemberg. Winfried Kretschmann ist seit Mai 2011 Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg. Er pflegt einen neuen Politikstil und hat sich zum Ziel gesetzt, das Land ökologisch und sozial zu erneuern. Winfried Kretschmann wurde am 17. Mai 1948 in Spaichingen geboren.

  5. Alles über ★ Winfried Kretschmann ★ - aktuelle News alle Bilder mit großem Steckbrief (Alter, Größe) das große Star-Profil von Winfried Kretschmann - jetzt informieren und mitreden!

  6. 16. Feb. 2022 · Winfrieds Kretschmann: Dieses Auto fährt der Ministerpräsident privat. Die Gegensätze, die der grüne Ministerpräsident von Baden-Württembergs ständig bewältigen muss, könnten größer nicht sein. Auch in Bezug auf sein eigenes Auto. Zum einen ist Winfried Kretschmanns Partei in ihrem politischen Handeln vor allem der Umwelt verpflichtet.

  7. Ja, meint der baden-württembergische ­Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Das bedeutet aber nicht, dass sie ins Private verbannt werden darf. Denn Religion garantiert, dass die leere Freiheit mit Sinn und Werten gefüllt wird. Der Beitrag basiert auf einem Vortrag vom 13. Dezember 2012 in der Katholischen Akademie Berlin.