Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Mehr erfahren

      Erfahren Sie mehr über unsere

      innovativen Produkte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der englische Psychoanalytiker und Kinderpsychiater Donald Winnicott entwickelte als Erster das Konzept des falschen Selbst (in Codependency for Dummies auch als Persona bezeichnet). Es wird als adaptiver, erlernter Schutz vor dem wahren Selbst gebildet. Hinter der falschen Persona können Menschen Leere erfahren, aber meistens sollen sie sich noch davon ablenken, außer vielleicht, wenn sie ...

  2. Donald Winnicott. Donald Woods Winnicott (* 7. April 1896 in Plymouth; † 25. oder 28. Januar 1971 in London) war ein englischer Kinderarzt und Psychoanalytiker. Er kam durch Vermittlung seines Lehranalytikers James Strachey unter dem Einfluss Melanie Kleins von der Pädiatrie zur Psychoanalyse, ohne sich als Kleinianer zu bezeichnen. [1]

  3. d-nb.info › 963001590 › 04D. W. Winnicott

    12. ICH-VERZERRUNG IN FORM DES WAHREN UND DES FALSCHEN SELBST Geschichte Persönlicher Beitrag Ich-Bedürfnisse und Es-Bedürfnisse Beispiel Der Intellekt und das falsche Selbst Ätiologie Die Rolle der Mutter Das wahre Selbst Das normale Äquivalent des falschen Selbst Grade des falschen Selbst Klinische Anwendung Konsequenzen für den ...

  4. Folge 5: Das Falsche Selbst. Von Zeit zu Zeit tragen wir alle eine Maske: in der Arbeit, vor unseren Freunden, manchmal sogar – oder vielleicht gerade dort – im Kreis der Familie und vor unseren Partnern. Es gibt aber Menschen, denen es schwerfällt, diese Maske je einmal abzulegen, die vielleicht gar nicht wissen, wie ihr Gesicht darunter ...

  5. Einer seiner interessantesten Beiträge ist der Falsche Selbst (Selbst) oder falsches Selbst. Auch seine Konzepte von "Mutter gut genug" und "Mutter banal gewidmet". In ähnlicher Weise wurde sein Konzept des "Übergangsobjekts" von vielen psychologischen Schulen übernommen. Die Beziehung zwischen Mutter und Kind, so Winnicott

  6. 2. März 2021 · Dieses Sich-Fügen sei eine Abwehr, die zugleich ein „wahres Selbst“, dass als „spontane Geste“ beschrieben wird, schützen soll. Das wahre Selbst kann man als eine ursprüngliche Lebendigkeit verstehen, die im Falle der nicht genügenden Bemutterung, unterdrückt und zugleich durch das falsche Selbst verborgen werde. Die Folge sei ...

  7. Ich-Verzerrung in Form des wahren und des falschen Selbst. In: Winnicott (1984), 182–199. Winnicott, D. W. (1965f [1963]): The development of the capacity for concern. In: Winnicott 1965a, 73–82; dt.: Die Entwicklung der Fähigkeit der Besorgnis (Conc ...