Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Liebeneiner (6 Oktober 1905 – 28 November 1987) was 'n Duitse regisseur, akteur, en skrywer. Hy was bekend vir sy rolle in die rolprente Model Husband (1937), I accuse (1941), A Devil of a Woman (1951), en 1. April 2000 (1952). Filmografie Rolp ...

  2. De Wolfgang Liebeneiner, gebuer als Wolfgang Georg Louis Liebeneiner de 6. Oktober 1905 zu Liebau deemools a Schlesien haut Lubawka a Polen a gestuerwen den 28. November 1987 zu Wien, war en däitsche Schauspiller, Dréibuchauteur a Regisseur . De Liebeneiner war net nëmme Schauspiller hien huet och Regie gefouert souwuel a Filmer ...

  3. Großstadtmelodie. Großstadtmelodie ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1943 mit Hilde Krahl, Werner Hinz und Karl John in den Hauptrollen. Wolfgang Liebeneiners Inszenierung ist von historischer Bedeutung, da sie als letzter Film gilt, der authentische Aufnahmen vom bis dahin unzerstörten Berlin zeigt.

  4. de.wikipedia.org › wiki › Liebe_47Liebe 47Wikipedia

    Liebe 47 ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1949, der auf Wolfgang Borcherts Bühnenstück Draußen vor der Tür (1947) basiert. Regie führte Wolfgang Liebeneiner . Inhaltsverzeichnis

  5. Die Schatzinsel ist ein Abenteuervierteiler, der im Jahr 1966 vom Regisseur Wolfgang Liebeneiner für den deutschen Fernsehsender ZDF in Co-Produktion mit dem französischen Sender ORTF hergestellt wurde. Der Vierteiler beruht auf dem gleichnamigen Roman des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson (1850–1894).

  6. Immer wenn der Tag beginnt beruht auf einer Filmnovelle von Georg Hurdalek. Der Film wurde vom 26. August bis Oktober 1957 an der damals neu errichteten Schule am Harthof (heute Balthasar-Neumann-Realschule) in München sowie im Bavaria-Atelier in München-Geiselgasteig gedreht. Er feierte am 19.

  7. Walther Süssenguth: Zar Alexander III. Die Entlassung (Alternativtitel: Schicksalswende, auch: Wilhelm II. und Bismarck oder Bismarck Teil 2 (bezogen auf den Film Bismarck von 1940)) ist ein deutscher Historienfilm aus dem Jahr 1942. Der Film schildert den Konflikt zwischen dem Reichskanzler Otto von Bismarck und dem jungen deutschen Kaiser ...