Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Originaltitel: Originalsubtitel: Originalherkunft: Quelle: Faust. Eine Tragödie. von Goethe. Digitalisat der HAAB Weimar und Scans auf commons. Kurzbeschreibung: Faust unternimmt mit Wagner einen Ausflug und mischt sich in der vom Frühling bestimmten Natur unter das promenierende Volk.

  2. Der „Osterspaziergang“ ist ein Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe . Allerdings handelt es sich beim „Osterspaziergang“ nicht um ein eigenständiges Werk, sondern um einen Monolog aus Goethes Faust . Dieser Monolog ist Teil der Szene Vor dem Tor. Hier unternehmen der Gelehrte Faust und sein Schüler Wagner einen Spaziergang am ...

  3. Osterspaziergang - Gedicht bzw. Abschnitt aus 'Faust' von Johann Wolfgang von Goethe: 'Vom Eise befreit sind Strom und Bäche / Durch des Frühlings holden, belebenden Blick, / Im Tale grünet Hoffnungsglück; / Der alte Winter, in seiner Schwäche, / Zog sich in rauhe Berge zurück.

  4. www.zgedichte.de › gedichte › johann-wolfgang-von-goetheOsterspaziergang - zgedichte.de

    Ich höre schon des Dorfs Getümmel, Hier ist des Volkes wahrer Himmel, Zufrieden jauchzet groß und klein: Hier bin ich Mensch, hier darf ich′s sein." Johann Wolfgang von Goethe. (* 1749-08-28, † 1832-03-22) Weitere gute Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe zum Lesen. Das Gedicht Osterspaziergang schrieb der Dichter Johann Wolfgang von ...

  5. Osterspaziergang von Johann Wolfgang von Goethe. Zog sich in rauhe Berge zurück. Sie nimmt geputzte Menschen dafür. Nach der Stadt zurück zu sehen. Dringt ein buntes Gewimmel hervor. Jeder sonnt sich heute so gern. Sind sie alle ans Licht gebracht. Entfernt sich dieser letzte Kahn. Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s seyn.

  6. Es ist vielfach üblich geworden, zu Ostern in der freien Natur, im Grünen spazieren zu gehen. Den Ursprung für den Osterspaziergang ins Grüne sieht man in den früher üblichen Praktiken der Flurbegehungen. In der deutschen Literatur wurde der Osterspaziergang besonders einprägsam durch Johann Wolfgang von Goethe gestaltet - in dem ...

  7. Osterspaziergang [Goethe-35] Beschreibung: Hören Sie Gedichte nicht (nur) auf Smartphone oder PC. Auf Ihrer Audioanlage entfalten sie eine bedeutend tiefere Wirkung. Nach der Zahlung können Sie die ausgesuchte MP3-Datei herunterladen. Und sollten Sie ei ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach