Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller. Wir bieten einen Lebenslauf sowie eine Biografie und Übersicht der Werke von Stefan Zweig.

  2. Stefan Zweig ( Beč, 28. studenog 1881. − Petrópolis pokraj Ria de Janeira, 23. veljače 1942. ), austrijski je književnik. Postao je poznat po svojim stilistički briljantno psihologijski analiziranim esejima, novelama, biografijama i romanima.

  3. Das Paschinger Schlössl ist ein villenartiger Bau auf dem Kapuzinerberg in Salzburg, Kapuzinerberg 5. Es wurde im 17. Jahrhundert erbaut und im 19. Jahrhundert mehrfach erweitert. Das Schlössl steht unter Denkmalschutz und gehört zum UNESCO-Welterbe Historisches Zentrum der Stadt Salzburg. Bekannt wurde es vor allem dadurch, dass Stefan Zweig 1917–1937 Eigentümer des Hauses war, es ...

  4. Petrópolisban, Zweig utolsó lakhelyén múzeumot hoztak létre Casa Stefan Zweig néven, amely a neve alapján az író személyiségével és munkásságával kapcsolatos információk gyűjteménye, ugyanakkor minden olyan művészre, tudósra és értelmiségire emlékezik, akik a második világháború idején emigrációba kényszerültek.

  5. Stefan Zweig [čítaj cvajg] * ( 28. november 1881, Viedeň, Rakúsko [1] – † 23. február 1942, [2] Petrópolis, Brazília) bol rakúsky prozaik židovského pôvodu, esejista, básnik a prekladateľ. Vyštudoval filozofiu, germanistiku a romanistiku v Berlíne a vo Viedni. Počas 1. svetovej vojny, kedy žil vo Švajčiarsku, získal svoj ...

  6. Sternstunden der Menschheit ist eine Sammlung von zunächst fünf und zuletzt vierzehn historischen Miniaturen, verfasst von Stefan Zweig, die von historischen Begebenheiten erzählen, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben. Die Texte sind keine historischen Analysen, sondern novellistisch zugespitzte Erzählungen, in ...

  7. Inhaltsangabe. Der reiche Kaufmann Volpone (‚Fuchs’) liegt im Sterben. Zumindest glauben das die habgierigen Venezianer Corbaccio (‚böse Krähe’), Corvino (‚Rabe’) und Voltore (‚Geier’), die den Todkranken umschwirren und mit Geschenken überhäufen, um als Erben seines Vermögens eingesetzt zu werden. In Wirklichkeit ist ...