Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Schauspieler Rudolf Prack war einer der Stars des Heimatfilms der 50er-Jahre, der Liebhaber vom Dienst. Dabei bildeten Prack und die 23 Jahre jüngere Sonja Ziemann sicherlich das Film-Traumpaar jener Zeit. Der meistgeküsste Mann des deutschen Films machte immer eine gute Figur, ob als Förster oder Landarzt, Major oder Erzherzog.

  2. 2. Apr. 2021 · Bekannt wurde Prack aber schon in den 30er- und frühen 40er-Jahren, in denen er, was später kaum noch vorkam, auch mal einen Schurken spielen durfte. Prack wurde am 2. August 1905 in Wien als Sohn eines Postbeamten geboren. Nach dem Abschluss des Realgymnasiums besuchte er die Handelsakademie und begann eine Banklehre.

  3. www.steffi-line.de › archiv_text › nost_film20b40Rudolf Prack - steffi-line.de

    Rudolf Prack. Rudolf (Anton) Prack wurde am 2. August 1905 als Sohn des Postbeamten Rudolf Prack und dessen Ehefrau Melanie Elisabeth (1883 – 1976) in Wien geboren; der Vater verstarb mit nur 43 Jahren im März 1922. Prack besuchte nach dem Realgymnasium eine Handelsakademie, absolvierte dann zunächst eine Banklehre.

  4. Alles zum Mädchennamen Adelberta ♀ Bedeutung & Herkunft + Beliebtheit + Namenstag, Spitznamen, Aussprache und mehr

  5. Prack wurde am 2. August 1905 in Wien als Sohn eines Postbeamten geboren. Nach dem Abschluss des Realgymnasiums besuchte er die Handelsakademie und begann eine Banklehre. Sein Schauspielstudium am Max-Reinhardt-Seminar bestritt er dann durch einen Brotberuf bei der Bank. Ein Engagement am Theater in der Josefstadt folgte. 1937 erhielt Prack seine erste Filmrolle in Carl Lamacs musikalischer ...

  6. Arthur Wohlgemuth: Rudolf Prack – Schauspieler. In: CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film, Lieferung 4, 1985. Weblinks. Anja Tschierschke, Irmgard Zündorf: Rudolf Prack. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO (DHM und HdG) Rudolf Prack in der Internet Movie Database (englisch) Eintrag zu Rudolf Prack im Austria-Forum (im AEIOU ...

  7. Rudolf Prack drehte 1937 seinen ersten Film. Weitere Filme folgten. Seinen Durchbruch hatte er 1950 als Maler **Hans Hauser ** mit dem Film Schwarzwaldmädel. Rudolf Prack wurde in den Jahren 1949 und 1950 mit dem Bambi ausgezeichnet. Er war mit Maria Heinisch verheiratet. Rudolf Prack starb 1981 an den Folgen einer Lungenentzündung.