Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stars of Europe – Wir sind Europa. Anlässlich des Europatages am 9. Mai luden unsere Juniorbotschafter:innen jede Klasse ein, einen Stern unter dem Motto Wir sind Europa zu gestalten. Dabei stand nicht nur die Europäische Union im Zentrum, sondern der Kontinent Europa.

  2. Ab der 6. Klasse gestalten unsere Schülerinnen und Schüler ihren Wissenserwerb eigenverantwortlich, individualisiert und vertiefend. Zusätzlich zum Regelunterricht stellen sie in jedem Semester ihr persönliches Lernprogramm aus den gebotenen Wahlmodulen zusammen.

  3. Das Akademische Gymnasium Salzburg ist ein humanistisches Gymnasium (Langform) und Europagymnasium in Salzburg. Die Schule wurde am 20. September 1617 von Fürsterzbischof Markus Sittikus als Benediktinergymnasium gegründet und ist das jüngste der fünf Akademischen Gymnasien in Österreich. Der erste Schultag war der 6. November ...

  4. Direktion. Mag. Klaus Schneider, MA. eMail: direktion@akadgym.at. Beiträge-Archiv. Beiträge-ArchivMonat auswählenMai 2024 April 2024 März 2024 Februar 2024 Januar 2024 Dezember 2023 November 2023 Oktober 2023 September 2023 Juli 2023 Juni 2023 Mai 2023 April 2023 März 2023 Februar 2023 Januar 2023 Dezember 2022 November 2022 Oktober 2022 ...

  5. AkadGym – Akademisches Gymnasium Salzburg. Elterninfo zur Schulnachricht und Anmeldung (TESTSEITE) 1. Februar 2022. Liebe Eltern, nach den Bestimmungen der Aufnahmeverordnung ist die Schulnachricht der 4. Klasse Volksschule im Original an der weiterführenden Schule vorzulegen.

  6. Das Akademische Gymnasium auf dem Rainberg in der Stadt Salzburg geht auf das Schola St. Petri bzw. das Salzburger Gymnasium zurück und ist daher die älteste allgemein bildende höhere Schule in Salzburg. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Direktoren. 3 Pädagogische Schwerpunkte. 4 Schüler und Absolventen des Akademischen Gymnasiums. 5 Neubau 2014.

  7. Das Akademische Gymnasium Salzburg ist ein humanistisches Gymnasium (Langform) und Europagymnasium in Salzburg. Die Schule wurde am 20. September 1617 von Fürsterzbischof Markus Sittikus als Benediktinergymnasium gegründet und ist das jüngste der fünf Akademischen Gymnasien in Österreich. Der erste Schultag war der 6.