Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Apr. 2024 · Jahrhundertgenie, Ikone der Naturwissenschaften, berühmtester Physiker aller Zeiten: Bei Albert Einstein gehen einem die Superlative aus. Vor 143 Jahren, am 14. März 1879, wurde er in Ulm geboren. Nicht allgemein bekannt ist, dass Einstein jahrelang als Patentprüfer und Gutachter gearbeitet hat und auch selbst Erfindungen zum Patent anmeldete.

  2. Seine beiden Relativitätstheorien machten Albert Einstein weltberühmt. Ein Rätsel blieben sie dennoch. Nur zwölf Menschen würden sie genau kennen, behauptet der englische Physiker Arthur Eddington. Von Heinz Greuling. Die ältere Schwester – die spezielle Relativitätstheorie. Licht ist immer gleich schnell.

  3. Albert Einstein. Albert Einstein gilt als einzigartiges Genie und berühmtester Wissenschaftler unserer Zeit Er revolutionierte das Weltbild innerhalb eines einzigen Jahres, seines "Wunderjahrs" 1905. Doch die Wissenschaft machte nur einen Teil seiner Persönlichkeit aus. Von Heinz Greuling und Anette Kiefer. Das einsame Genie der Wissenschaft.

  4. 14. März: Albert Einstein wird in Ulm als Sohn des Kaufmanns Hermann Einstein und dessen Frau Pauline (geb. Koch) geboren. Er beginnt ein mathematisch-physikalisches Fachlehrerstudium an der Technischen Hochschule Zürich, nachdem er dort im Vorjahr abgewiesen worden war. Diplom als Fachlehrer für Mathematik und Physik.

  5. 1. Jan. 2005 · Einsteins Kühlschrank. Das Bild vom zerstreuten Theoretiker ist nur die halbe Wahrheit. Albert Einstein war auch ein begeisterter Tüftler. Er war an 50 rund Erfindungen beteiligt und meldete ...

  6. 7. Mai 2024 · Albert Einsteins Beitrag zur Erforschung des Photoeffekts ist ein bemerkenswerter Meilenstein in der Geschichte der Physik. Der Einstein-Kühlschrank. Der Einstein-Kühlschrank war eine Erfindung von Albert Einstein, die oft übersehen wird, da sie im Schatten seiner bahnbrechenden wissenschaftlichen Arbeiten steht. Doch dieser geniale Geist ...

  7. Die Relativitätstheorie befasst sich mit der Struktur von Raum und Zeit sowie mit dem Wesen der Gravitation. Sie besteht aus zwei maßgeblich von Albert Einstein entwickelten physikalischen Theorien: der 1905 veröffentlichten speziellen Relativitätstheorie und der 1916 abgeschlossenen allgemeinen Relativitätstheorie.