Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Böden sind die oberste Schicht der Erdkruste, die mit Lebewesen, Wasser und Luft durchsetzt ist. Alle Böden zusammen werden als Pedosphäre bezeichnet. Die Pedosphäre ist ein offenes System und steht im ständigen stofflichen Austausch mit anderen Sphären. Wasser, Luft und Nährstoffe wandern auf Kreisläufen durch die Sphären.

  2. Ausführliche Definition im Online-Lexikon. 1. Begriff: Produktionsfaktor neben Arbeit und Kapital. Als Produktionsfaktor dient der Boden. (3) als Standortfaktor. 2. Charakteristische Merkmale: a) Der Boden ist i.Allg. nicht vermehrbar, wenn auch Neugewinnung von Boden durch Trockenlegung sowie Schaffung von landwirtschaftlich nutzbaren ...

  3. Boden ist, ebenso wie Wasser und Luft, ein wichtiger Bestandteil des Naturhaushalts. Am Übergang zwischen Gesteinsuntergrund und Atmosphäre, Biosphäre und Hydrosphä re nimmt er innerhalb des ökologischen Sys tems sogar eine zentrale und verbindende Stellung ein.

  4. wie aus dem Boden gestampft, gewachsen (plötzlich, überraschend [schnell], wie durch Zauberei vorhanden) Grundfläche im Freien oder in einem Innenraum. Beispiele. ein festgetretener, betonierter Boden. der Boden gab nach, sodass sie zu fallen drohte. der Boden schwankte, bebte unter ihren Füßen.

  5. 16. Dez. 2023 · Boden . 1. In den Geowissenschaften synonym mit Pedosphäre.Danach ist Boden die an der Erdoberfläche entstandene, von Luft, Wasser und Lebewesen durchdrungene Verwitterungsschicht der Lithosphäre aus mineralischen und organischen Substanzen, welche sich unter Einwirkung aller Umweltfaktoren gebildet hat und die den Pflanzen als Standort und zur Ernährung dient.

  6. Bodenart – Unterteilung. Man unterscheidet die Korngrößen Sand (S), Schluff (U) und Ton (T). Diese können weiter in grob, mittel und fein differenziert werden. Ton, Schluff und Sand gehören dem Feinboden an – zur Unterteilung des Grobbodens und der Aussagekraft des Skelettanteils. Daneben spielt Lehm eine wichtige Rolle.