Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Religion & Esoterik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Große Glaubensbekenntnis in deutscher und lateinischer Sprache. Das Große Glaubensbekenntnis wird im Gedenken an den verstorbenen Philosophen Robert Spaemann und seiner Empfehlung, es als ein Beitrag zur Glaubensstärkung der Christen in der katholischen Kirche zu beten, veröffentlicht. Ich glaube an den einen Gott, Credo in unum Deum.

  2. Großes Glaubensbekenntnis, Das Große Glaubensbekenntnis oder Nizäno-Konstantinopolitanum, ausgerichtet am Bekenntnis von Nicäa, wird von den christlichen Kirchen seit 451 anerkannt und vertreten. Vgl. Apostolisches Glaubensbekenntnis.

  3. Es gibt jedoch auch ein großes Glaubensbekenntnis, das „Nizäno-Konstantinopolitanische“. Seinen Namen trägt es, da es auf den ersten Ökumenischen Konzilien (Bischofskonferenzen) in Nizäa und Konstantinopel verfasst wurde. Hier kannst du es dir anschauen: Das große Glaubensbekenntnis Gebet — Studyflix

  4. CREDO – Großes Glaubensbekenntnis. die sichtbare und die unsichtbare Welt. durch ihn ist alles geschaffen. und ist Mensch geworden. und aufgefahren in den Himmel. seiner Herrschaft wird kein Ende sein. und die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche. zur Vergebung der Sünden.

  5. Das Nizänum, genauer das Nizäno-Konstantinopolitanum, war das erste große christliche Glaubensbekenntnis. Grundlage war ein Text, der 325 n. Chr. auf dem Konzil von Nicäa verabschiedet und 381 auf dem Konzil von Konstantinopel überarbeitet worden war. Es ist das Bekenntnis, das bis heute weltweit in den verschiedenen christlichen Kirchen am weitesten verbreitet ist.

  6. In der Folge wurde das Bekenntnis von Nicäa oft als „der Glaube der 318 heiligen Väter“ bezeichnet. Das bezieht sich auf die 318 Bischöfe, die am ersten Konzil von Nicäa teilgenommen haben sollen; ihre Zahl sollte der Anzahl der Knechte entsprechen, mit denen Abraham in Gen 14,14 EU ausgezogen war. Auf dem Konzil von Ephesos von 431 ...

  7. Apostolisches Glaubensbekenntnis. Das apostolische Glaubensbekenntnis, auch Apostolikum genannt, ist eine Form der christlichen Glaubensbekenntnisse, eine fortgebildete Variante des altrömischen Glaubensbekenntnisses. Seine Ursprünge liegen entweder in einer frühen Ausformulierung der Regula fidei oder in einer Weiterentwicklung von Tauffragen .

  1. Verwandte Suchbegriffe zu das große glaubensbekenntnis

    neujahrssegen
    marienlieder
    maria maienkönigin
    schuldbekenntnis
    tischgebete
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach