Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Staat Israel ( hebräisch: Medinat Jisra'el) liegt in Vorderasien am Ostufer des Mittelmeers. Seine Südspitze grenzt an den Golf von Akaba des Roten Meeres. Israel hat vier Nachbarstaaten: im Norden den Libanon, im Nordosten Syrien, im Osten Jordanien und im Südwesten Ägypten. Das Staatsgebiet hat ohne die besetzten Gebiete eine Fläche ...

  2. September 1952 schlossen Israel und die Bundesrepublik Deutschland das Luxemburger Abkommen, in dem sich die Bundesrepublik verpflichtete, Israel insgesamt drei Milliarden Deutsche Mark als Entschädigung für die Opfer der Shoa zur Verfügung zu stellen. Dieses Geld konnte Israel ab 1955 zwölf Jahre lang in Form von Waren-, Dienstleistungs- und Fiskaltransfers abrufen. Die Hilfe machte einen ...

  3. Das Nordreich Israel war ein Staat, der während der Eisenzeit (9./8. Jahrhundert v. Chr.) im östlichen Mittelmeerraum bestand. [2] Die königliche Residenz war Samaria. Das Nordreich Israel ist aus den biblischen Königsbüchern bekannt, die allerdings mit deutlichem zeitlichen Abstand zu den Ereignissen verfasst wurden.

  4. Eretz Israel. Eretz Israel ( hebräisch אֶרֶץ יִשְׂרָאֵל Eretz Jisra'el, deutsch ‚Land Israel (s)‘ in wörtlicher Übersetzung; alternative Transkription auch Erez Israel) ist eine traditionelle hebräische Bezeichnung für das Land, das in der Tora meist Land Kanaans genannt wird, in dem die Israeliten nach biblischer ...

  5. Politisches System Israels. Das politische System Israels ist das einer parlamentarischen, repräsentativen Demokratie. Die Staatsorgane sind nach den Grundsätzen der Gewaltenteilung voneinander getrennt. Die exekutive Gewalt wird durch die Regierung und die legislative Gewalt durch das Einkammerparlament – die Knesset – repräsentiert.

  6. Israel Mobolaji Temitayo Odunayo Oluwafemi Owolabi Adesanya (* 22. Juli 1989 in Lagos ) ist ein neuseeländischer Mixed-Martial-Arts-Kämpfer nigerianischer Herkunft. Der ehemalige Kickboxer und Boxer ist ehemaliger Champion der Ultimate Fighting Championship (UFC) im Mittelgewicht.

  7. Israelisch-palästinensischer Konflikt. Oktober/November 1948: Arabische Palästinenser flüchten von Galiläa in den Libanon. Der israelisch-palästinensische Konflikt um die Region Palästina bildet den Kern des Nahostkonflikts [1] bzw. israelisch-arabischen Konflikts, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen Juden und Arabern entstand.