Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.

  2. Tipps zur Bewerbung. 1. Entscheiden: Warum möchte ich zur Konrad-Adenauer-Stiftung? Ein Stipendium der KAS bedeutet mehr als finanzielle Förderung. Es steht für Gemeinschaft, Zusammenhalt und die Möglichkeit, Teil eines lebendigen Netzwerks zu werden. Wenn Sie ehrenamtlich aktiv sind, christlich-demokratische Werte teilen und sich ...

  3. Wir wertschätzen Vielfalt und Chancengerechtigkeit und begrüßen die Bewerbung von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung, deren Integration in unsere Förderung uns ein besonderes Anliegen ist. Erfahren Sie in unseren Aufklappmenüs alles, was für eine gelungene Bewerbung wichtig ist. Ihre Unterlagen können Sie direkt über ...

  4. Bewerber im Rahmen Ihrer Bewerbung beispielsweise innerhalb Ihres Lebenslaufs an die Konrad-Adenauer-Stiftung auf freiwilliger Basis übermitteln bzw. der Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich des möglichen Auswahlgesprächs bzw. der möglichen Auswahltagung auf freiwilliger Basis offenlegen. Dabei wird davon ausgegangen, dass nur solche in ...

  5. Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.

  6. Alle weiteren wichtigen Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie über das letzte Aufklappmenü "Jetzt bewerben". Was bringt mir das Stipendium der Ausländerförderung? Als Stipendiatinnen und Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung profitieren Sie von unserer individuellen Förderung, einem interdisziplinären Seminarprogramm und einem aktiven Hochschulgruppenleben.

  7. Die Konrad-Adenauer-Stiftung fördert engagierte Habilitandinnen und Habilitanden – insbesondere der Neuesten Geschichte, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft. Wenn Sie exzellente Beiträge auf Ihren Forschungsfeldern leisten und großes Potenzial für eine wissenschaftliche Karriere haben, dann bewerben Sie sich bei uns.