Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2018 · Ludwig Erhard, der Mann mit der Zigarre, gilt vielen als der Vater der sozialen Marktwirtschaft und des "deutschen Wirtschaftswunders". Der gebürtige Fürther war als Bundeswirtschaftsminister ...

  2. Alles, was sie sagen, ist dummes Zeug.“. „Da hört bei mir der Dichter auf, und es fängt der ganz kleine Pinscher an, der in dümmster Weise kläfft.“. Beide Zitate 1965, Spiegel 30/1965.

  3. www.zitate7.de › autor › Ludwig+ErhardLudwig Erhard — Zitate

    Die besten Zitate von Ludwig Erhard — Weisheiten & Sprüche von Kontemplativ bis Provokativ — Ludwig Wilhelm Erhard (1897 - 1977) war ein deutscher Politiker und Wirtschaftswissenschaftler.

  4. 11 Zitate von Ludwig Erhard. „Je freier die Wirtschaft, umso sozialer ist sie auch.“. Ludwig Erhard. Zitat in der Einzelansicht. „Ich hätte Adenauer nie gestürzt. Von mir aus hätte er Kanzler bleiben können bis in alle Ewigkeit.“. Ludwig Erhard. Zitat in der Einzelansicht. „Wir müssen den Mut zum Verbrauchen aufrechterhalten.

  5. Ludwig Erhard. Ludwig Wilhelm Erhard (* 4. Februar 1897 in Fürth; † 5. Mai 1977 in Bonn) war ein deutscher Politiker ( CDU) und Wirtschaftswissenschaftler. Er war von 1963 bis 1966 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland . Zuvor war er 1945 bis 1946 Wirtschaftsminister in Bayern, 1948 bis 1949 Direktor für Wirtschaft des Vereinigten ...

  6. www.zitate.eu › autor › ludwig-erhard-zitateLudwig Erhard | zitate.eu

    Weitere 32 Zitate von Ludwig Erhard. Bei längeren Autofahrten sitze ich nicht im Fond, sondern neben dem Chauffeur. Dort kann ich meine Meinungsumfragen ausführen. Ich lasse die Fahrer sich der Reihe nach abwechseln und mir den neuesten Klatsch und die verschiedenen Meinungen des Volkes erzählen. Politik (er)

  7. Ludwig Erhard (1897-1977) – Deutscher Politiker (CDU) In diesem Artikel haben wir die besten Sprüche und Zitate von Ludwig Erhard für Sie zusammengestellt. Bestrebungen der Abschirmung … vertragen sich nicht mit einer freien und sozialen Wirtschaft. Die Begriffe Die Heranziehung von noch mehr ausländischen Arbeitskräften stößt auf Grenzen. Nicht zuletzt führt sie zu weiteren ...