Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Text. Maria, Maienkönigin! Dich will der Mai begrü­ßen. O segne ihn mit hol­dem Sinn und uns zu dei­nen Füßen! Maria, wir emp­feh­len dir, was grünt und blüht auf Erden, lass uns in die­ser Pracht und Zier das Werk des Schöp­fers ehren. Behüte uns mit treuem Fleiß, o Köni­gin der Frauen, die Her­zens­blü­ten lili­en ...

  2. Maria Maienkönigin Der Mai wird in der Kath. Kirche „Marienmonat“ genannt. In ihren Sorgen haben sich Menschen an Maria gewandt. Der Mai mit vielen Blumen, der schönen Baumblütenzeit, symbolisiert Maria als die schönste Blüte weit und breit. Die Gottesmutter ist Mittlerin und Fürsprecherin bei Gott. Ihr vertrauen sich gern gläubige Menschen an in ihrer Not.

  3. German folk song for springtime. The melody was composed in 1845 by a Benedictine monk named Anselm Schubiger from St. Meinrad Archabbey in Switzerland. Here...

    • 1 Min.
    • 215
    • Rex G
  4. Die Verbindung zwischen Maria und dem Frühling wird im Wonnemonat Mai zumeist durch reichen Blumenschmuck unterstrichen, sodass sich hier die Freude über die Blütenpracht des Frühlings mit dem Lob auf die „schönste Himmelsblüte“, so wird die Maienkönigin Maria in einem Lied bezeichnet, mischt.

  5. Unbekannt Anonymus: Maria, Maienkönigin (Marienlied) Satz: Klaus Meglitsch 2004. Auch mit Chor a cappella oder als Sologesang mit Orglebegleitung ausführbar. Scrollen für Vorschau oder Klicken zum öffnen Musicalion Player. 0:00. YouTube oder Vimeo Vi ...

  6. Dossier. Unsere schönsten Marienlieder. Von "Segne du, Maria" bis "Gegrüßet seist du, Königin": Der Gottesmutter Maria sind zahlreiche Lieder gewidmet – mal süßlich-schmachtend, mal ehrfürchtig lobend und manchmal auch klagend. Die katholisch.de-Redaktion stellt ihre Lieblingslieder vor. Serie: Marienlieder.

  7. 15. Mai 2024 · "Maria Maienkönigin, dich will der Mai begrüßen…" so schallte es aus dem Mehrgenerationenhaus St. Elisabeth, in dem das letzte Treffen der Generation Ü-60 aus Sankt Johannes stattfand.