Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte des Marxismus. Die Geschichte des Marxismus schildert die historische Entwicklung jener Form von Gesellschaftstheorie, welche sich auf die Schriften von Karl Marx (1818–1883) und Friedrich Engels (1820–1895) beruft und allgemein als Marxismus bezeichnet wird. Ebenso thematisiert werden die politischen Auswirkungen ...

  2. Der Marxismus kann sicherlich nicht auf die vorstehenden extremistischen Potentiale reduziert werden. Gerade der Blick auf die sozialen Auseinandersetzungen im Laufe der Geschichte bereicherte die Betrachtung des historischen Geschehens um eine bedeutsame Dimension. Bei aller Fehlerhaftigkeit der Kapitalismusanalyse wies der Marxismus doch zutreffend auf bestimmte Begleiterscheinungen und ...

  3. Marxismus ist eine Gesellschaftslehre, welche von Karl Marx und Friedrich Engels im 19. Jahrhundert entworfen wurde. Als Lehre von einer besseren Gesellschaft übt sie Kritik an den bestehenden Verhältnissen im 19. Jahrhundert und gibt eine Theorie zur Besserung dieser Gegebenheiten aus. Inhalt1 Marxismus verfolgt das Ziel einer klassenlosen Gesellschaft2 Philosophie, […]

  4. 26. Jan. 2012 · Der "Marxismus" hat als politische Strömung die Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts stark beeinflusst. Sozialdemokratische und sozialistische Parteien haben Teile der Lehre in die Parteiprogramme übernommen. Über die Jahre wurde der Marxismus allerdings auch verdreht, missverstanden und missbraucht.

  5. www.staatslexikon-online.de › Lexikon › MarxismusMarxismus – Staatslexikon

    Der Marxismus in seinem Zeitalter, 1994 • L. Kolakowski: Die Hauptströmungen des Marxismus, 3 Bde., 1977–79 • D. Groh: Negative Integration und revolutionärer Attentismus. Die deutsche Sozialdemokratie am Vorabend des Ersten Weltkrieges, 1974 • A. Schwan/G. Schwan: Sozialdemokratie und Marxismus, 1974.

  6. Marxismus-Leninismus im historischen Kontext. Der Marxismus-Leninismus ist eng mit der Entstehung der Sowjetunion und dem sowjetischen Kommunismus verknüpft. Die Sowjetführung unter Lenin, und später unter Stalin, behauptete, die authentischen Interpreten und Hüter der marxistischen Theorie zu sein.

  7. zur Stelle im Video springen. (00:18) Karl Marx (1818-1883) gehört zu den einflussreichsten Wissenschaftlern und Philosophen Deutschlands. Gemeinsam mit seinem Freund Friedrich Engels entwickelte er das Konzept des Kommunismus, das aufgrund seines Einflusses häufig auch Marxismus genannt wird. Karl Marx.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach