Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wiktionary.org › wiki › MolochMoloch – Wiktionary

    die Moloche. Worttrennung: Mo·loch, Plural: Mo·lo·che. Aussprache: IPA: [ ˈmoːlɔx] Hörbeispiele: Moloch ( Info), Moloch ( Info) Bedeutungen: [1] Religion: phönizisch - kanaanäische Opferriten, bei denen nach biblischer Überlieferung Kinder durch Feuer geopfert wurden bzw. der Name des auf diese Weise zu opfernden Wesens.

  2. 18. Juni 2017 · Gesucht wurde: Moloch. Das Wort „Moloch“ stammt aus dem Griechischen oder Hebräischen und ist eindeutig negativ belegt – im ursprünglichen Sinne, in dem es heute glücklicherweise nicht ...

  3. Vorkommen und Bedeutung. Das Wort Moloch ist die griechische Umschreibung des hebräischen {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value). Im Buch Jeremia wird Moloch mit Tofet, einem weiteren Begriff für Menschenopfer, die im Tal Ben-Hinnom dargebracht wurden, in Verbindung gebracht (Jer 7,31 EU).

  4. Also ich kenne Moloch als abwertende Bedeutung für eine Stadt auch; Wohnort Hannover. #1 Verfasser Liese (238947) 16 Okt. 07, 10:46; Kommentar : Für viele Deutsche gleicht Berlin einem Moloch, unkontrollierbar, von aggressiven Proleten bevölkert. http: ...

  5. So wurde aus der Göttin der Fruchtbarkeit und des Krieges Astarte Aschtoret (auch: Astoret). Die Kombination von mlk, melekh und bosheth ergibt „Moloch”, den man als „den personifizierten Herrscher von schändlichen Opfern” bezeichnen kann. Man buchstabierte dieses Wort auch als Milcom, Milkim, Malik, und Moloch.

  6. Milkom im Alten Testament. Milkom als Gott der Ammoniter ist im masoretischen Text der Hebräischen Bibel nur dreimal belegt: 1Kön 11,5 .33 und 2Kön 23,13. Diese Verse beinhalten eine massive deuteronomistische bzw. nachdeuteronomistische Polemik. Milkom wird als Götze (šqṣ 1Kön 11,5; → Götterpolemik) bezeichnet bzw. als Gräuel (tw ...

  7. katholischglauben.info › lexikon › molochMoloch - Mystici Corporis

    15. Sept. 2020 · Moloch (= Schande) statt Melek (=König) in hebräischer, oder Malk, Milk in phönizischer Aussprache), semitische Gottheit, die dem kanaanitischen Baal, dem ammonitischen Milkom und dem moabitischen Chamos entspricht. Ihr wurden Menschenopfer (besonders Kinder) datgebracht. Obgleich solche Opfer den Israeliten unter Todesstrafe verboten waren ...