Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; [1] † 5. Dezember 1791 in Wien [2], Österreich ), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger [3] Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

  2. Biografie. Mozart lebte und starb in einer Zeit, in der Komponisten ihre Werke für ganz bestimmte Anlässe komponierten, und er wäre wahrscheinlich sehr erstaunt angesichts der Verehrung, die heutzutage viele Musiker und Musikliebhaber seinem Ruvre entgegenbringen.

  3. Wolfgang Amadeus Mozart war ein Wunderkind in der Musikgeschichte und gehört heute zu den wichtigsten Komponisten der Wiener Klassik. Alles über das zeitlose Musikgenie erfährst du in diesem Beitrag.

  4. Das Leben von Mozart. Das Wunderkind (1756 - 1766) Wolfgang wurde am 27. Januar 1756 um acht Uhr abends in Salzburg in der Getreidegasse 9 in einer Dreizimmerwohnung eines Mehrfamilienhauses (Hagenauer Haus) geboren.

  5. Am 27. Januar 1756 kam Wolfgang Amadé Mozart als siebtes und letztes Kind des Salzburger Hofmusikers Leopold Mozart (1719–1787) und seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Pertl (1720–1778), zur Welt (Taufname: Johannes Chrysostomus Wolfgang Theophilus ).

  6. Wolfgang Amadeus Mozart. "Er war Superstar, er war populär… er war ein Virtuose, war ein Rockidol" – nicht nur Falco kam in seinem 80er-Jahre-Hit "Amadeus" zu dem Schluss: Wolfgang Amadeus Mozart war und ist der Superstar der klassischen Musik. Von Helmut Brasse. Der Kinderstar.

  7. Wolfgang Amadeus MozartKurzbiografie. Die Lebensgeschichte des musikalischen Wunderkindes Wolfgang Amadeus Mozart hat seinen Ursprung in Salzburg. Seine Eltern, Leopold Mozart und Anna Maria Pertl, legten den Grundstein für seine musikalische Karriere.

  8. Lebenslauf von Wolfgang Amadeus Mozart. Mozart war ein Wunderkind. Bereits mit drei Jahren fing er an, Klavier zu spielen, mit vier Geige, mit fünfeinhalb gab er sein erstes öffentliches Konzert. Sein Gehör war absolut. Schon als Vierjähriger konnte er hören, wenn eine Geige um einen Viertelton verstimmt war.

  9. Biographie Mozart: Wolfgang Amadeus M., jüngster Sohn des erzbischöflich salzburgischen Concertmeisters und Hofcomponisten Leopold M. (s. o.), ward zu Salzburg geboren Abends 8 Uhr am 27.

  10. Lebenslauf von Wolfgang Amadeus Mozart. 27. Januar 1756. Mozart wird als Sohn von Leopold Mozart (1719-1787) unter dem Namen Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart in Salzburg geboren. Sein Vater ist selbst Musiker. 1761. Mozart beginnt zu komponieren. 1762. Konzertreise nach München und Wien.

  11. 27. Jan. 2006 · 1798 erschien die erste Mozart-Biographie überhaupt. Von Franz Xaver Niemetschek. Welches Bild von Mozart zeichnet sein Biograph sieben Jahre nach dem Tod Mozarts?

  12. Wolfgang Amadeus Mozart. * 27.01.1756, SALZBURG. † 05.12.1791 WIEN. WOLFGANG AMADEUS MOZART, einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Klassik, war der Sohn des Violinisten und Komponisten LEOPOLD MOZART und wuchs in bürgerlichen Verhältnissen auf. Als Vierjähriger begann er Klavier zu spielen.

  13. Private Website mit der Biographie von Wolfgang Amadeus Mozart. Porträtiert wird sein Leben in Salzburg, Wien, München, Prag, Paris, Potsdam und anderen Städten. Weiterhin Informationen zu Mozarts musikalischen Schaffen, Briefkontakte, seine Eltern Leopold und Anna Maria Mozart geb. Pertl, seine Schwester Nannerl, Ehefrau Constanze und viele ...

  14. Ob Opern, Symphonien, Messen, Sonaten oder andere Musikstücke - er schuf in seinem kurzen Leben ein umfangreiches Werk voller Harmonie und Schönheit: Wolfgang Amadeus Mozart, Komponist der Wiener Klassik. Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 im österreichischen Salzburg geboren.

  15. 28. Mai 2024 · Wolfgang Amadeus Mozart (born January 27, 1756, Salzburg, archbishopric of Salzburg [Austria]—died December 5, 1791, Vienna) was an Austrian composer, widely recognized as one of the greatest composers in the history of Western music.

  16. Biografie. Mozart lebte und starb in einer Zeit, in der Komponisten ihre Werke für ganz bestimmte Anlässe komponierten, und er wäre wahrscheinlich sehr erstaunt angesichts der Verehrung, die heutzutage viele Musiker und Musikliebhaber seinem Ruvre entgegenbringen.

  17. Persönliche Daten: Geburtstag: 27. Januar 1756. in Salzburg, Fürsterzbistum Salzburg (heute: Österreich) Todestag: 5. Dezember 1791. in Wien, Österreich.

  18. In dieser Hörbiografie wird Mozart lebendig in seinem Denken und Fühlen, seinem Alltag und seiner Epoche – streng nach den Originalquellen. Erzähler ist Udo Wachtveitl, Autor ist Jörg Handstein.

  19. Steckbrief - Wolfgang Amadeus Mozart. Wer kennt diesen Mann? Wie Mozart zu seinem Namen kam. Heute kennen wir diesen berühmten Musiker als „Wolfgang Amadeus Mozart“. Der wichtigste Taufname ist Wolfgang. So nennen ihn seine Freunde und seine Familie. Als kleiner Bub wird er aber meistens Wolferl gerufen.

  20. 17. Nov. 2022 · Der Lebenslauf von Wolfgang Amadeus Mozart basiert weitgehend auf Briefen und wenigen Aufzeichnungen damaliger Augenzeugen. Das Mozarteum in Salzburg ist seit 1841 auf den Spuren des...

  21. Professor Martin Geck, Musikhistoriker an der Universität Dortmund, nähert sich dem Phänomen Mozart in einer exklusiv für wissen.de geschriebenen Biographie mit Ausblicken auf die wichtigsten Werke.

  22. Wolfgang Amadeus Mozart war ein Komponist aus dem 18. Jahrhundert Er schrieb über 600 Musikstücke. Mozart gilt als einer der wichtigsten Komponisten der klassischen Musik. Geboren wurde Wolfgang im Jahr 1756 in Salzburg, das damals noch nicht zu Österreich gehörte. Sein Vater Leopold war leitender Musiker im Orchester des Salzburger ...

  23. Vor 3 Tagen · Datum und Zeit: Freitag, 28. Juni 2024, 19 Uhr Kurzeinführung um 18.30 Uhr mit Maximilian Hagemeyer, Programmkoordinator Musik. Pressekontakt: Maximilian Hagemeyer Programmkoordination Musik, Darstellende Künste, Literatur Tel.: 030 90299 2214 E-Mail: Maximilian.Hagemeyer@ba-sz.berlin.de. Veranstalter: Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach