Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.

  2. Auch geht der Name Silbermann bis ins 18.Jahrhundert ins sächsische Freiberg zurück, in dem zu dieser Zeit Gottfried Silbermann die weltberühmten Silbermann Orgeln erbaute. Diese Geschichte der Familie Silbermann und der starke Bezug zu Dresden und seiner Historie spiegelt sich in dem Anspruch an Service und Qualität wieder.

  3. Silbermann Fashion, Dresden. Gefällt 282 Mal · 3 Personen sprechen darüber · 52 waren hier. Bekleidungsgeschäft

  4. Silbermann Fashion, Dresden, Germany. 282 likes · 2 talking about this · 53 were here. Clothing store

  5. Über den privaten Gottfried Silbermann (1683 – 1753) ist nur wenig bekannt. Nicht einmal ein Bildnis ist erhalten. Unbestritten ist, dass Gottfried Silbermann zu Recht als einer der bedeutendsten deutschen Orgelbaumeister gilt. Sein Leben und Werk sind eng mit der Entwicklung der barocken Musikkultur verbunden.

  6. Das durch die SLUB erworbene sogenannte Silbermann-Archiv ist eine zentrale Quelle zum Orgelbau des 18. Jahrhunderts, in der das Wissen von Johann Andreas Silbermann und seiner Familie anschaulich dokumentiert ist. Es spiegelt nicht nur elsässische, sondern auch sächsische Handwerkstraditionen und ist damit in der SLUB und in Sachsen als Land ...

  7. Auch geht der Name Silbermann bis ins 18.Jahrhundert ins sächsische Freiberg zurück, in dem zu dieser Zeit Gottfried Silbermann die weltberühmten Silbermann Orgeln erbaute. Diese Geschichte der Familie Silbermann und der starke Bezug zu Dresden und seiner Historie spiegelt sich in dem Anspruch an Service und Qualität wieder.