Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Okt. 2010 · Der Ebert-Enkel wuchs während des Krieges auf und war während dieser Zeit auch häufig bei seiner Großmutter Louise Ebert, geb. Rumpf (1873 bis 1955) zu Gast. Georg Eberts Vater Friedrich Ebert jun., wie sein Vater Mitglied der SPD, gehörte 1946 in der sowjetischen Besatzungszone zu den Befürwortern der Zwangsvereinigung von KPD und SPD ...

  2. www.fes.de › friedrich-ebert › friedrich-ebert-lebenslaufFriedrich Ebert - Lebenslauf

    Februar 1871, wird Friedrich Ebert als siebtes von neun Kindern des Schneiders Karl Ebert (1834-1892) und seiner Ehefrau Katharina geb. Hinkel (1834-1897), in der Heidelberger Altstadt geboren. Seine Geburtswohnung ist heute Kernstück der ständigen Ausstellung der Stiftung Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte.

  3. Friedrich-Ebert-Grundschule. Biographie Friedrich Ebert. ElternbeiratMenü umschalten. Information zur Wahl. Formblatt Kandidatur und EB-Wahl. Wahlordnung Briefwahl. Aktion: Räumung der Blumenkästen. BeratungMenü umschalten. Schulberatung.

  4. Stammbaum, Friedrich Ebert, * 1871-02-04, † 1925-02-28, Eine große Familie - Ihr Stammbaum im Internet Achtung, Eine große Familie - Ihr Stammbaum im Internet verwendet Cookies. Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und personalisierte Werbung zu.

  5. Friedrich Ebert war ein deutscher Politiker. Seine Partei war die Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Er war in Deutschland als erster Staatsoberhaupt, ohne Adliger zu sein. Geboren wurde Friedrich Ebert im Jahr 1871. Sein Vater war Schneider, und er selbst lernte das Handwerk des Sattlers.

  6. Friedrich Ebert wurde am 4. Februar 1871 geboren . Friedrich Ebert war ein bedeutender deutscher SPD-Politiker, der bis zu seinem frühen Tod Vorsitzender der SPD (1913–1925) war und als erster Reichspräsident der neu gegründeten Weimarer Republik (1919–1925) mehrere Aufstände und Putschversuche radikaler Gruppen zu meistern hatte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. www.fes.de › friedrich-ebertFriedrich Ebert

    Kurzbiografie: Friedrich Ebert (1871-1925) Friedrich Ebert amtierte von 1919 bis 1925 als erster Reichspräsident der Weimarer Republik. Er trat für den Aufbau der parlamentarischen Demokratie ein, verstand sich als Präsident aller Deutschen und betrieb eine auf sozialen Ausgleich bedachte Politik. Geboren am 4.