Yahoo Suche Web Suche

  1. Lebenslauf zum Sofort-Download erstellen. Keine Erfahrung erforderlich. Erfolgsgarantie! Finde deinen Traumjob. +32 Premium-Vorlagen, um deinen Lebenslauf sofort zu erstellen!

    Lebenslauf erstellen - 0,99 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In 1964, Schmidt-Rottluff gave up oil painting for health reasons, but a major retrospective show was staged in Hanover, Essen, Frankfurt/Main and Berlin to mark the artist’s 80th birthday. With a gift of 75 of his own works to the State of Berlin, Schmidt-Rottluff initiated the creation of Brücke-Museum in Berlin, which was opened in 1967.

  2. Schmidt-Rottluff wird zum Ehrenbürger der Stadt Berlin ernannt, 1974 wird er Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Letters in New York. 1975 stirbt seine Frau Emy. Noch im selben Jahr wird die Karl Schmidt-Rottluff Förderstiftung ins Leben gerufen, die zweijährlich ein Stipendium an junge, bildende Künstler*innen vergibt. Am 10 ...

  3. Karl Schmidt-Rottluff. * 01.12.1884 | Chemnitz. † 09.08.1976 | Berlin. Als Mitglied der Künstlergruppe Brücke wurde Karl Schmidt-Rottluff berühmt, er zählt zu den bedeutendsten Künstlern des Expressionismus. Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Lithografien, Holzschnitte, kunsthandwerkliche und eindrucksvolle plastische Arbeiten ...

  4. Karl Schmidt besuchte zu dieser Zeit das Königliche Gymnasium zu Chemnitz (heute Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium). Mehr als 70 Jahre liegen zwischen dieser Naturstudie und den am spätesten datierten abstrakten Farbkreidezeichnungen im Bestand der Kunstsammlungen von 1970. In jener Zeit schuf Karl Schmidt-Rottluff in Berlin die letzten künstlerischen Arbeiten vor seinem Tod 1976.

  5. Karl Schmidt-Rottluff (deutsch, 1884–1976) war ein expressionistischer Maler und Grafiker und einer der Gründer der Künstlergruppe Die Brücke, zu denen neben anderen auch Ernst Ludwig Kirchner (deutsch, 1880–1938), Fritz Bleyl (deutsch, 1880–1966) und Erich Heckel (deutsch, 1883–1970) gehörten. Zu Beginn seiner Karriere verbrachte Schmidt-Rottluff seine Sommer in Dangast an der ...

  6. Karl Schmidt-Rottluff. Rottluff bei Chemnitz 1884 - Berlin 1976 1884 wird der Maler, Grafiker und Plastiker Karl Schmidt in Rottluff bei Chemnitz als Sohn eines Müllers geboren. Schmidt-Rottluff beginnt 1905 ein Architekturstudium an der Technischen Universität in Dresden. An dieser Universität lernt er Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel ...

  7. Biografie. Der Expressionist Karl Schmidt wird 1884 in Rottluff bei Chemnitz geboren. Ab 1905 studiert er Architektur in Dresden. Dabei lernt er Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Fritz Bleyl kennen; sie gründen 1905 die Künstlergemeinschaft Die Brücke. Seine expressionistischen Bilder, die oft Landschaften zeigen, weisen starke ...

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.