Yahoo Suche Web Suche

  1. Marzipan von Niederegger, Reber und vielen weiteren bekannten Marken hier im Online-Shop. Sweets, Snacks & Getränke aus aller Welt bequem online bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. am 16. und 17. November 2024 veranstalten wir zu Beginn der Hallensaison das 70. MarzipantortenTurnier des LBV Phönix. Zu unserem diesjährigem Jubiläumsturnier möchten wir Euch ganz herzlich nach Lübeck einladen. Gespielt wird in den Altersklassen U8, U10, U12, U14 und U16 um die begehrten „Niederegger“- Marzipantorten.

  2. 21. Sept. 2023 · Der Eintritt zum Marzipansalon ist übrigens kostenlos. Das Café Niederegger. Das Café Niederegger besteht seit mehr als 200 Jahren und ist das Wahrzeichen von Lübeck. Hier kann man nicht nur wunderbare Leckereinen aus Marzipan genießen – auch Frühstücke, Lunch, Kaffee oder sogar zum Dämmerschoppen kann man hier zum schlemmen kommen.

  3. 3. Dez. 2023 · 03.12.2023. Lübeck war einst das Zentrum des wirtschaftlich und politisch mächtigen Hansebundes. Heute präsentiert sich die zweitgrößte Stadt Schleswig-Holsteins als Zentrum der deutschen ...

  4. 3. Juni 2024 · We would also like to point out that the Nordic Film Days in Lübeck will be taking place during our workshop weekend. If you want to book a hotel, we recommend that you book early. By the way - the schedule is online! In a world where you can be anything: Be kind. Be lindy! Lübeck, 03.06.2024.

  5. 19. Sept. 2023 · Im Marzipan-Salon, den es seit 1999 im Niederegger-Stammhaus an der Breiten Straße gibt, bilden zwölf lebensgroße Persönlichkeiten das bislang größte Marzipan-Kunstwerk.

  6. 5. Dez. 2023 · Marzipan: Lübecker Tradition. Marzipan ist vor allem in der Weihnachtszeit beliebt. In der norddeutschen Stadt Lübeck hat die Herstellung der feinen Süßigkeit eine lange Tradition. Heute wird Lübecker Marzipan in über 50 Länder exportiert. Start. Marzipan ist vor allem in der Weihnachtszeit beliebt.

  7. 23. Jan. 2012 · Niederegger Marzipan: Familienunternehmen aus Lübeck. Gegründet wurde das Unternehmen 1806 von Johan Georg Niederegger. Der Konditor wurde in Ulm geboren und zog erst nach Abschluss seiner Ausbildung in die Hansestadt, in der er zunächst eine Anstellung fand. Nach dem Tod seines Meisters führte er den Betrieb für dessen minderjährigen ...