Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

  2. studiengaenge.zeit.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Das könnte der richtige Studiengang für Dich sein! Alle Infos zum Studiengang, zur Bewerbung und zur Hochschule auf einer Seite.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Folgen Sie diesem Link, um auf die Startseite von i-med.inside zu gelangen. Klicken Sie oben rechts auf den Schlüssel, um den Anmeldevorgang zu starten. Geben Sie im Benutzernamen Ihre q-Kennung und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. User:innen außerhalb der Medizinischen Universität Innsbruck müssen die 2-Faktor-Authentifizierung durch ...

  2. Department Operative Medizin; Department Innere Medizin; Department Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie; Department Neurologie und Neurochirurgie; Department Frauenheilkunde; Department Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und Hör-, Stimm- und Sprachstörungen; Univ.-Klinik für Radiologie

  3. Die Studien der Molekularen Medizin an der Medizinischen Universität Innsbruck bieten eine wissenschaftlich-fundierte und anwendungsorientierte Ausbildung für Studierende, die ihre Zukunft in der Aufklärung der molekularen Grundlagen von Gesundheit und Krankheit sehen. Die Ausbildung in Molekularer Medizin ist dreistufig mit Bachelor, Master ...

  4. In diesem Sinne bietet Ihnen ALUMN-I-MED, der AbsolventInnenverein der Medizinischen Universität Innsbruck, eine Vielzahl von Möglichkeiten und Aktivitäten, Ihre Verbundenheit mit der Alma Mater zu leben, in Kontakt zu bleiben und sich auszutauschen, Ihr Netzwerk und Ihr Wissen zu erweitern, sich fortzubilden und zu engagieren. Mit ...

  5. © 2024 Medizinische Universität Innsbruck - Alle Rechte vorbehalten | Christoph-Probst-Platz | Innrain 52 | 6020 Innsbruck | Österreich | Tel. +43 512 9003 - 0

  6. cornelia.lass-floerl@i-med.ac.at Herzlich Willkommen! Die Aufgaben des Instituts für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie (HMM) der Medizinischen Universität Innsbruck sind Forschung, Lehre, Labordiagnostik von Infektionskrankheiten, Krankenhaushygiene sowie Technische Hygiene.

  7. Website. www.i-med.ac.at. Die Medizinische Universität Innsbruck wurde am 1. Jänner 2004 als eigenständige Universität gegründet und ging aus der bis dahin bestehenden Medizinischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck hervor.