Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Jan. 2019 · Tod und Feuer ist ein Paul Klee Werk aus seiner späten Schaffensperiode. Das Wort "Tod" befindet sich mehrfach im Bild. So lassen sich die einzelnen Buchstaben beispielsweise im Schädel in der Mitte des Bildes wiederfinden. Die drei Buchstaben können mit etwas Vorstellungskraft auch aus dem Arm der Figur, dem Gesicht und der goldenen Kugel in der Hand der Figur gebildet werden.

  2. 28. März 2023 · Der Tod. Paul Klee starb am 29. Juni 1940 im Alter von 60 Jahren. Er litt seit mehreren Jahren an einer fortschreitenden Krankheit, und sein Gesundheitszustand hatte sich in den Monaten vor seinem Tod rapide verschlechtert. Klees Tod fiel in eine schwierige Zeit der Geschichte. Er lebte seit den 1930er Jahren in der Schweiz, wurde aber aufgrund ...

  3. 6. Apr. 2016 · Paul Klee. Bilder voller Poesie Überblick über Werke und Leben des deutschen Expressionisten. Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 6. April 2016. Paul Klee, Insula dulcamara, 1938, 481, Öl- und Kleisterfarbe auf Papier auf Jute, originale Rahmenleiste (Zentrum Paul Klee, Bern) Der Grafiker und Maler Paul Klee (1879–1940) steuerte ...

  4. 29. Juni 2015 · Paul Klee zählt zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Von den Aquarellen seiner Tunis-Reise bis zu seinen dunkel-verrätselten späten Bildern im Exil zeugt Klees vielfältiges ...

  5. Erst 40 Jahre nach Paul Klees (1880–1940) Tod wurde die erste wissenschaftliche Arbeit über seine Erkrankung publiziert. Die Diagnose Sklerodermie ist posthum, jedoch mit an Sicherheit ...

  6. Der Grafiker und Maler Paul Klee (1879–1940) steuerte Essentielles zur Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ bei und stellte seine Grafiken auf der zweiten Ausstellung 1912 aus. Im Jahr 1911 hatte er seinen Schwabinger Nachbarn Wassily Kandinsky kennengelernt, mit dem ihm eine dreißigjährige Freundschaft verband.

  7. 29. Juni 2015 · Am 29. Juni 1940 starb Paul Klee an einer Herzlähmung. Sein letztes enigmatisches Bild zeigt nur noch eine Welt, die bereits verlassen wurde, in der – als Spur des Künstlers – einzig ein ...