Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Juni 2020 · Von der ikonischen Die Nachtwache über biblische Szenen bis hin zu Selbstporträts präsentiert Musement acht der bedeutendsten Gemälde Rembrandts. Rembrandt Harmenszoon van Rijn, ein Symbol des Goldenen Zeitalters der Niederlande, gilt als einer der bedeutendsten bildenden Künstler aller Zeiten.

  2. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen Die Blendung Simsons, Die Nachtwache, Die Anatomie des Dr. Tulp und Das Hundertguldenblatt. In seinen Historiendarstellungen griff Rembrandt zahlreiche Motive auf, die bis dahin nicht künstlerisch bearbeitet worden waren, oder er suchte nach neuen Darstellungsmöglichkeiten traditioneller Motive. Viele ...

  3. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen Die Blendung Simsons, Die Nachtwache, Die Anatomie des Dr. Tulp und Das Hundertguldenblatt. In seinen Historiendarstellungen griff Rembrandt zahlreiche Motive auf, die bis dahin nicht künstlerisch bearbeitet worden waren, oder er suchte nach neuen Darstellungsmöglichkeiten traditioneller Motive.

  4. Der niederländische Maler des Goldenen Zeitalters schuf eine große Anzahl von Gemälden (insgesamt mehr als 300), aber viele Werke, die ihm jahrhundertelang zugeschrieben wurden, sind heute umstritten, weil seine zahlreichen Nachfolger und Nachahmer nahezu perfekte Kopien seines Stils schufen.

  5. Rembrandt Harmeszoon van Rijn (Leiden 15.7.1606–4.10.1669 Amsterdam) zählt zu den bedeutendsten Malern des Barock in Europa und den führenden Künstlern des „Goldenen Zeitalters“ der niederländischen Kunst (→ Rembrandt: Steckbrief fasst alle Daten zu Rembrandt van Rijn kompakt zusammen).

  6. 26. Jan. 2024 · 1. Die Nachtwache. 2. Die Anatomie-Lektion von Dr. Nicolaes Tulp. 3. Selbstporträt mit zwei Kreisen. 4. Die jüdische Braut: Romanze des 17. Jahrhunderts. 5. Der Sturm auf dem See Genezareth: Eine enthüllte biblische Erzählung. 6. Die Syndiks der Tuchmachergilde: Handwerkskunst und seriöses Geschäft. 7.

  7. Während seine geliebte Frau Saskia im Sterben liegt, arbeitet Rembrandt van Rijn 1642 an seinem berühmtesten Werk: Die Nachtwache - einem Bildnis der Männer einer Amsterdamer Schützengilde, die sich auf riesiger Leinwand inszenieren lassen will – als Bund stolzer, starker Bürger in Waffen.

  8. www.staatsgalerie.de › de › sammlung-digitalRembrandt | Staatsgalerie

    Das Werk Rembrandts (1606-1669) ist von zentraler Bedeutung für die englische Kunst des 18. Jahrhunderts. Die expressive Lichtregie seiner Gemälde und das radikale Chiaroscuro seiner Radierungen wurden verglichen mit der Drucktechnik des Mezzotinto, die herausragende Schabkünstler wie Richard Earlom (1743-1822) zu vollkommener Meisterschaft ...

  9. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen Die Blendung Simsons, Die Nachtwache, Die Anatomie des Dr. Tulp und Das Hundertguldenblatt. In seinen Historiendarstellungen griff Rembrandt zahlreiche Motive auf, die bis dahin nicht künstlerisch bearbeitet worden waren, oder suchte nach neuen Darstellungsmöglichkeiten traditioneller Motive. Viele ...

  10. Sein umfangreiches graphisches WerkRembrandt kann als der bedeutendste Radierer des 17. Jahrhunderts gelten – steht ebenbürtig neben seiner Malerei. Auch dank seiner großen Schülerschar, zu der unter anderen Carel Fabritius, Ferdinand Bol, Jan Victors, Govaert Flinck, Nicolaes Maes, Gerbrandt van den Eeckhout und Samuel van ...