Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2021 · Erst verhalf Walter Ulbricht dem jungen Erich Honecker zu seiner politischen Karriere. Später wurde er von Honecker in der DDR öffentlich bloßgestellt und als Erster Sekretär der SED gestürzt.

  2. Juni 1893 in Leipzig, Sohn eines Schneiders und sozialdemokratischen Funktionärs. Der damals zurückhaltende, fast scheue Walter Ernst Paul Ulbricht trat mit 15 Jahren der sozialistischen Jugend bei. Nach Abschluß der Tischlerlehre im Mai 1911 auf Wanderschaft, zunächst durch Sachsen, dann über Böhmen, Österreich nach Italien und in die ...

  3. Um den langjährigen DDR-Staatschef Walter Ulbricht ranken sich viele Geschichten. Eine erste umfassende Biographie legt nun der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk vor. Der erste von zwei geplanten Teilen schildert die Zeit bis 1945, also die politische Sozialisation Ulbrichts sowie Aufstieg und Prägung im Exil.

  4. 50 Jahre nach dem Mauerbau ist in Deutschland eine recht eng gefasste Debatte darüber entbrannt, wer die Verantwortung für die Entscheidung zur Grenzabriegelung in Berlin trug und ob die Schlüsselfigur dabei der sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow oder das DDR-Staatsoberhaupt Walter Ulbricht war.

  5. Die Verfassung von 1949. Am 7. Oktober 1949 wurde die DDR gegründet. Gleichzeitig trat die erste Verfassung in Kraft. Diese lehnte sich einerseits eng an die Weimarer Verfassung an, unterschied sich in bestimmten Bereichen aber auch deutlich von ihr. Sie legte z. B. die staatliche Wirtschaftsplanung, die Enteignung von Großgrundbesitz und die ...

  6. Signature of Walter Ulbricht - * 30.06.1893 - 01.08.1973: Party leader of the SED 1953 to 1971 and Chairman of the Council of state of the GDR 1960 to 1973. Unterschrift von Walter Ulbricht - *30.06.1893 - 01.08.1973: SED-Chef 1953 - 1971 und Vorsitzender des Staatrates der DDR 1960 – 1973. Caution: For the editorial use only. Not for ...

  7. Walter Ulbricht. Dem aus Sachsen stammenden U. gelang im Zeitalter der Diktaturen des 20. Jahrhunderts ein erstaunlicher politischer Aufstieg, der den gelernten Tischler und kommunistischen Politiker nach Jahren im Exil schließlich an die Spitze von Partei und Staat der DDR führte. Deren stalinistische Frühzeit und ihre Entwicklung nach dem ...