Yahoo Suche Web Suche

  1. tripsinsider.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Best Flight Deals? Exclusive Fares on Thanksgiving, Xmas & New Year's Flights. Book Now. Best Flight Deals? Take Big Discount Now. Don't miss. Flights To South Africa

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Aug. 2023 · Mit der deutschen Kolonie Deutsch-Südwestafrika verbindet Deutschland eine bittere Geschichte mit Namibia, eine Geschichte von Ausbeutung und ein Völkermord an den Herero und Nama. 45 min. 25.08 ...

  2. Somit hielten sich in Deutsch-Südwestafrika vor dem Ersten Weltkrieg nicht mehr als 15 000 "Weiße" auf (nicht alle davon waren Deutsche), in Deutsch-Ostafrika rund 5 000, in Kamerun 2 000 und in Togo 500. In den Siedlergesellschaften und im Verwaltungspersonal hielten sich oft Rückstände von ansonsten überlebten, spätfeudalen Verhaltensweisen. Und gerade die Siedlerfrauen, die nur mit ...

  3. Ein Großteil der deutschen Unternehmen und SiedlerInnen forderte großflächige Landenteignungen zu eigenen wirtschaftlichen Vorteilen, was Leutweins brutale Kolonialpolitik anfeuerte. Karte des Landbesitzes und der Minenrechtsansprüche (1914) in der deutschen Kolonie Südwestafrika. Der Deutsch-Namibische Krieg und der Völkermord

  4. 6. Feb. 2012 · Aus Deutsch-Südwestafrika wird Namibia. Für Namibia endete die Kolonialzeit erst vor 20 Jahren: Als letztes Land auf dem Kontinent wurde das ehemalige "Deutsch-Südwest", seit Ende des Ersten ...

  5. In der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika war bis 1919 die deutsche Sprache einzige Amtssprache. Auf wiederholtes Bemühen der ansässigen weißen deutschsprachigen Einwohner bekam von 1984 bis 1990 Deutsch in ihren Siedlungsgebieten in Südwestafrika den Status einer „semi-offiziellen“ Amtssprache.

  6. Ein Großteil der deutschen Unternehmen und SiedlerInnen forderte großflächige Landenteignungen zu eigenen wirtschaftlichen Vorteilen, was Leutweins brutale Kolonialpolitik anfeuerte. Karte des Landbesitzes und der Minenrechtsansprüche (1914) in der deutschen Kolonie Südwestafrika. Der Deutsch-Namibische Krieg und der Völkermord

  7. Lager auf der Haifischinsel (1903) Konzentrationslager in Deutsch-Südwestafrika bezeichnete Internierungs- und Sammellager für gefangene Herero und Nama, die im Anschluss an den Aufstand der Herero und Nama seit 1904 vom Deutschen Reich in der damaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika errichtet wurden. Der Begriff „ Konzentrationslager ...