Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte der Stadt Bonn. Die Geschichte der Stadt Bonn umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bonn von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Bonn hat seine Ursprünge in einer germanischen Siedlung. Nach der Errichtung eines römischen Erkundungslagers in der Zeit des Kaisers Augustus auf der linken Seite des Rheins ...

  2. Bonn ( Latin: Bonna) is a city near Cologne. It is in the German state of North Rhine-Westphalia . Bonn was founded on an old Roman settlement. In 2021 about 327,000 people lived there. Following World War II Bonn was in the British occupation zone. In 1949 Bonn was chosen as the capital of West Germany . Bonn was the choice of Konrad Adenauer ...

  3. hu.wikipedia.org › wiki › BonnBonn – Wikipédia

    Bonn Németország 19., Észak-Rajna-Vesztfália tartomány 9. legnagyobb városa, amely Kölntől nagyjából 20 kilométerre délre, a Rajna partján helyezkedik el. 1949 és 1990 között az NSZK fővárosa, illetve a német kormány központja volt egészen 1999-ig (az új Reichstag átadása); időközben a német parlament házai, a Bundestag és a Bundesrat is elköltöztek Bonnból ...

  4. Kurfürstliches Schloss (Bonn) Das Kurfürstliche Schloss im Zentrum von Bonn war bis 1794 die Residenz der Kölner Kurfürst-Erzbischöfe . Untrennbar mit dem Gebäude verbunden ist der Bonner Hofgarten, ein weitläufiger Park, der sich südlich des Schlosses befindet. Heute beherbergt das Gebäude die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität.

  5. Medizin) [2] Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland. Die nach dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. benannte und im Jahr 1818 gegründete Hochschule hat ihren Sitz in Bonn am Rhein. Im Dezember 2022 waren 33.000 Studierende immatrikuliert.

  6. The University of Bonn, officially the Rhenish Friedrich Wilhelm University of Bonn ( German: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ), is a public research university located in Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany. It was founded in its present form as the Rhein-Universität (English: Rhine University) on 18 October 1818 by ...

  7. Kessenich ist ein alter, bereits in vorrömischer Zeit vorhandener Siedlungsplatz, [13] und somit eine der ältesten Siedlungen in Bonn. Das als Bodendenkmal B 16 in die Bonner Denkmalliste eingetragene „ Michelsberger Erdwerk“ (datiert auf 4080 v. Chr.) auf dem Venusbergplateau liegt zum überwiegenden Teil innerhalb der Gemarkung Kessenich.