Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.spiegel.de › politik › egon-franke-a-32cdd11c-0002-0001Egon Franke - DER SPIEGEL

    3. Aug. 1986 · Egon Franke, 73, wegen einiger verschwundener Millionen vor Gericht stehender Ex-Minister für innerdeutsche Beziehungen, zeigte sich vergangene Woche gut vorbereitet. Nach einem langen Prozeßtag ...

  2. 14. Juli 2022 · Egon Franke. * 25.06.1925. † 14.07.2022 in Aalen. Erstellt von Heidenheimer Zeitung. Angelegt am 30.07.2022. 557 Besuche. WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE. Jetzt Inhaber werden. Traueranzeige schalten.

  3. 75 Jahre Innovativ Bewegen. Erich Franke. Erfindungs­. geist. Das. Drahtwälz­. lager. Die Geschichte unseres Unternehmens ist viel mehr als eine nüchterne Chronik. Wir haben deshalb aus unserem Werdegang spannende Episodenherausgegriffen, die einzelne Facetten näher betrachten: Erfindungen, Erfolge, Krisen, Entwicklungen und Menschen, die ...

  4. Egon Frank Gold und Platin Schmiede. „Wir tauschen Business gegen Burgunder“ – mit diesem Satz verabschiedeten wir uns im Jahr 2003 von Düsseldorf, verkauften unsere Schmuck-Manufaktur und zogen nach Südbaden ins Markgräflerland.

  5. Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Egon Franke. Politik und Staat müssen dem Menschen dienen. Gedenkrede des Bundesministers für Innerdeutsche Beziehungen Egon Franke am 20. Juli 1971 in der Bonner Beethovenhalle. Am 20. Juli 1944 unternahm der deutsche Widerstand seinen letzten Versuch, Deutschland von der Tyrannei und der ...

  6. Egon Franke (natus 11 Aprilis 1913 Hannoverae, mortuus 26 Aprilis 1995 eodem loco) vir publicus Germaniae et sodalis SPD erat. Iuventus est Munus [ recensere | fontem recensere ] Post scholam finitam Franke tirocinium tignarii fecit atque deinde etiam in academia artem tignariam edidiscit.

  7. Als Egon Franke Ende 1981 krankheitshalber aus der Geschäftsführung ausscheidet, hat sich der Umsatz unter seiner Führung gegenüber 1965 fast verfünffacht und die Mitarbeiterzahl verdoppelt. Am Unternehmen und den dort arbeitenden Menschen bleibt er interessiert – und bei wichtigen Entscheidungen ist sein Rat noch jahrzehntelang gefragt. 2000 gründet er die gemeinnützige Erich Franke ...