Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Moltmann-Wendel verstorben. Die feministische Theologin Elisabeth Moltmann-Wendel ist. tot. Sie starb am 7. Juni 2016 im Alter von 89 Jahren in Tübingen, bestätigte die Familie dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Donnerstag. Die aus dem westfälischen Herne stammende protestantische Wissenschaftlerin wurde international bekannt ...

  2. Vor 6 Tagen · Elisabeth Moltmann-Wendel und Elisabeth Gössmann erhielten übrigens 1997 als erste Frauen den Herbert Haag-Preis in Luzern, wo ich selbst die Laudatio für Elisabeth Gössmann halten durfte. Bei den vielen Anregungen und Neuentwürfen darf nicht vergessen werden, dass die Feministische Theologie von Elisabeth Moltmann-Wendel immer eine kritische Theologie war.

  3. 237€ + 3,00 € Versandkosten. Ein eigener Mensch werden: Frauen um Jesus Taschenbuch – 1. Januar 2002. von Elisabeth Moltmann-Wendel (Autor) 4,5 2 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. "Die Frauen um Jesus waren anders. In Ihrem neuen Buch zeigt die bedeutendste Frauenpublizistin des deutschen Protestantismus nicht die ...

  4. Moltmann-Wendel, Elisabeth, „Wir sind bei Gott, weil wir bei uns selbst sind“. Eine Entgegnung zum Feminismus-Papier der nordelbischen Bischöfe, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt 7/1987, 16. Die Menschwerdung ernst nehmen. Jesus, gesehen aus der Perspektive von Frauen, in: Junge Kirche 48 (1987) 330-332.

  5. Elisabeth Moltmann-Wendel bringt hier redegewandte, selbständige und eigenwillige Frauen zum Vorschein, die Jesus aus ihren traditionellen Rollen herausreißt und zu eigenen Menschen macht. In sechs Kapiteln stellt die Autorin diese Frauen vor. Bilder aus allen Epochen christlicher Kunstgeschichte illustrieren eine ursprüngliche, ungewohnte ...

  6. 15. Juli 2016 · Stimmen wie die von Elisabeth Moltmann-Wendel, da sind sich die katholische und die evangelische Theologin einig, waren grundlegend und wichtig für einen neuen Blick auf die frühen Jahre des Christentums und die Entwicklung der Kirche heute. Diese Gedanken seien eine «Einladung zum aufrechten Gang» an alle Frauen in der Kirche gewesen, sagt Regula Grünenfelder. – Eine Einladung, die ...

  7. Eine Ehrung für Dr. Elisabeth Moltmann-Wendel 1926 - 2016. „Ich bin gut - ich bin ganz - ich bin schön“ - mit diesem Satz rüttelte Elisabeth Moltmann- Wendel in den Anfängen der feministisch-theologischen Frauenbewegung viele Frauen in der Kirche auf. Dazu sagte sie 1981 in der Werkstatt Feministische Theologie in Bad Boll: „In diesen ...