Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober: Erich Mende wird in Groß-Strehlitz ( Oberschlesien) als Sohn eines Lehrers und Stadtverordneten der Zentrumspartei geboren. Zu Mendes ersten Kindheitserinnerungen zählen die Abwehrkämpfe der deutschen Freikorps gegen die polnischen "Insurgenten" um seine Heimat. Mende besucht das Humanistische Gymnasium "Johanneum" in Groß ...

  2. Sendung vom 24.06.1964. Mende, Erich. Günter Gaus im Gespräch mit Erich Mende. Mein Lebensbuch kann ich überall aufschlagen. Erich Mende, geboren am 28. Oktober 1916 in Groß-Strehlitz ...

  3. 3. Jan. 2023 · Auf dem Bad Godesberger Burgfriedhof ist in einem Ehrengrab der einstige Vizekanzler Erich Mende beerdigt. Die Medien nannten den FDP-Politiker „schönen Erich“.

  4. Mende, Erich. Herkunft: Schlesien (Ober- u. Niederschlesien) * 28. Oktober 1916 in Groß Strelitz/Schlesien. † 6. Mai 1998 in Bonn. Die Geschichte der Bundesrepublik, so wie sie 1949 gegründet worden ist, kann ohne den Namen und das politische Wirken von Erich Mende nicht geschrieben werden. Er gehörte bereits dem Ersten Deutschen Bundestag ...

  5. Hier finden Sie alle News und Hintergrund-Informationen von ZEIT ONLINE zu Erich Mende.

  6. Aus dem war zwar das Hakenkreuz entfernt, doch wollte Erich Mende sich damit nicht begnügen – er wollte es auch noch, ein ganzes Leben lang, aus der Geschichte der Wehrmacht herauskratzen.

  7. www.wikiwand.com › de › Erich_MendeErich Mende - Wikiwand

    Erich Mende war ein deutscher Offizier, Jurist und Politiker . Von 1960 bis 1968 war er Bundesvorsitzender der FDP und von 1957 bis 1963 zugleich Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion. Er hatte zudem verschiedenen Wirtschaftsfunktionen inne.