Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Hollaender, einer der populärsten Komponisten des frühen deutschen Tonfilms, schuf mit Ich und die Kaiserin seinen ersten Kinofilm, der auch sein einziger bleiben sollte. Sein Regiedebüt bescherte Hollaender, der „zu den kreativsten deutschen Künstlern zählte,“ einen großen Erfolg und das nicht nur in Deutschland. Julius ...

  2. Als Hollaender von RKO das Angebot erhielt, die Regie bei einem Western zu führen und die Filmmusik zu schreiben, gab er das TTT auf. Hedi Schoop Art Creations. Zwischen 1935 und 1939 mieteten Hedi Schoop und Friedrich Hollaender „ein geräumiges Häuschen auf einem Hollywoodhügel“. Nachdem ihr gemeinsames Kabarettprojekt gescheitert war ...

  3. 15. Juni 2009 · Ein Leben auf der Achterbahn. Hoch hinauf, tief hinab: nach seinem Exil war Friedrich Hollaender halb vergessen. Jetzt endlich ehrt Berlin ihn. Ein Flüchtender ist er, auf seine Art, vorher schon ...

  4. Hollaender studierte an der Universität Berlin u. a. bei Wilhelm Dilthey, Friedrich Paulsen, Erich Schmidt und Georg Simmel. Bereits während der ersten Semester konnte er seinen ersten Roman veröffentlichen. Da auch seine weiteren Publikationen sehr erfolgreich waren, brach Hollaender sein Studium ab und ging auf Reisen. Allerdings führte ...

  5. Einige Hollaender-Kompositionen wurden mit Sängern wie Fritzi Massary oder Henry Bender bekannt. Während des Ersten Weltkriegs folgten weitere Operetten. In den 20er Jahren war Hollaender hauptsächlich als Theaterdirektor tätig. Angesichts des antisemitischen Terrors der Nazis folgte Hollaender 1934 seinem Sohn Friedrich ins Exil nach ...

  6. Josef von Sternberg, Friedrich Hollaender und Marlene Dietrich. Ihr kess vorgetragener Song Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt geht um den Globus und wird zum Evergreen. Damit setzen die Drei Anfang der 1930er Jahre einen unüberhörbar erotischen Akzent in der Klangwelt des letzten Jahrhunderts. Porträt von Marlene Dietrich ...

  7. Januar 1932. Genre (s) Chanson. Autor (en) Friedrich Hollaender, Robert Liebmann. Album. –. Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre ist ein Lied von Friedrich Hollaender und Robert Liebmann, das 1932 von der Schauspielerin Anna Sten in dem Filmdrama Stürme der Leidenschaft erstmals interpretiert wurde.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an MP3-Musik-Downloads. Jetzt online shoppen.