Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aus dem Register von NDB/ADB. NDB 3 (1957), S. 574 (Delbrück, Berthold Gustav Gottlieb) NDB 3 (1957), S. 575 (Delbrück, Clemens Gottlieb Ernst von)

  2. Hans Delbrück verstarb mit 81 Jahren am 14.Juli 1929. – Internationalen Ruf erlangte auch sein Bruder Max Delbrück als Begründer der modernen Gährungstechnologie. Er wurde am 16. Mai 1850 in Bergen geboren. Schließlich sei noch der Cousin Hans Delbrücks erwähnt Berthold Delbrück. Er gilt als einer der Schöpfer der indogermanischen Sprachlehre. Berthold Delbrück wurde am 26. Juli ...

  3. Other articles where Hans Delbrück is discussed: strategy: Strategy in antiquity: …the 19th-century German military historian Hans Delbrück drew a fundamental distinction between strategies based on overthrow of the opponent and those aimed at his exhaustion. Both Sparta and Athens pursued the latter; the former was simply unavailable, given their fundamental differences as military powers ...

  4. Hans Delbrück * 11. November 1848 in Bergen auf Rügen † 14. Juli 1929 in Berlin: deutscher Historiker und Politiker Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 118524518 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB: Datensatz, Werke

  5. Delbrück, Hans. Herkunft: Pommern. Beruf: Historiker. * 11. November 1848 in Bergen/Rügen. † 14. Juli 1929 in Berlin. Der Historiker und Politiker Hans Delbrück entstammte einer angesehenen, weitverzweigten niederdeutschen Familie, zu deren Mitgliedern eine Reihe von bedeutenden Staatsbeamten und Wissenschaftlern des 19. Jahrhunderts zählten.

  6. Werke von Hans Delbrück im Volltext. Hans Delbrück (1848–1929) • Geschichte der Kriegskunst Die vier Bände der »Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte« wurden zwischen 1900 und 1920 publiziert: »Erster Teil: Das Altertum« (1900), »Zweiter Teil: Die Germanen« (1902), »Dritter Teil: Das Mittelalter« (1907), »Vierter Teil: Neuzeit« (1920).