Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Gröhe wurde am 25. Februar 1961 im Kreis Kleve in Uedem geboren. Seine Eltern flohen Ende der 1950er Jahre aus Leipzig in die Bundesrepublik Deutschland und so wuchs Gröhe als evangelischer Christ am weitgehend katholischen Niederrhein auf. Noch als Schüler trat Gröhe 1975 der Jungen Union (JU) im Stadtverband Neuss bei. Zwei Jahre ...

  2. 11. Juli 2023 · Ein Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe sieht den Aufbau einer bundesweiten Datenbank vor. 15. Oktober 2016, 14.59 Uhr • 2 Min Zur Merkliste hinzufügen

  3. www.hermann-groehe.de › globale-gesundheit-im-blick-weltgesHermann Gröhe

    Hermann Gröhe: „Deshalb ist es so wichtig, dass die Ampel-Koalition - nach deutlichen Widerspruch der Unionsfraktion und aus der Zivilgesellschaft - zunächst geplante massive Kürzungen zurückgenommen hat.“ Dies gelte vor allem für den „Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria“, mit dessen Direktor Peter Sands sich die deutsche Delegation ebenfalls ...

  4. Vor 4 Tagen · Hermann Gröhe ist seit 2013 Bundesminister für Gesundheit und Mitglied der CDU. Weitere News zu Hermann Gröhe finden Sie hier.

  5. Seit 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages, 1994 bis 1998 Sprecher der „Jungen Gruppe“ und 1998 bis 2005 Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Fraktion, von Sept. 2001 bis Nov. 2009 Vorsitzender der CDU im Rhein-Kreis Neuss, Nov. 2005 bis Sept. 2008 Justiziar der CDU/CSU-Fraktion, April 2006 bis Sept. 2008 Obmann ...

  6. 25 February 1961 (age 63) Uedem, West Germany. Political party. CDU. Alma mater. University of Cologne. Gottfried Hermann Gröhe (born 25 February 1961) is a German lawyer and politician of the Christian Democratic Union (CDU) who served as Minister of Health in the third cabinet of Chancellor Angela Merkel from 2013 until 2018.

  7. www.hermann-groehe.de › impressumImpressum

    11011 Berlin. Tel.: 030 227-77321. Fax: 030 227-76249. E-Mail: hermann.groehe@ bundestag.de. Bei dem Inhalt der Internetseiten handelt es sich um urheberrechtlich geschützte Werke. Wir gestatten die Übernahme von Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind.