Yahoo Suche Web Suche

  1. Lesen üben und die magische Welt der Kinderbücher entdecken. Jetzt kostenlos testen. Bücher mit Erzählstimmen und Animationen. Neue Lieblinge und bekannte Klassiker!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2010 · Immanuel Kant. Immanuel Kant (1724–1804) is the central figure in modern philosophy. He synthesized early modern rationalism and empiricism, set the terms for much of nineteenth and twentieth century philosophy, and continues to exercise a significant influence today in metaphysics, epistemology, ethics, political philosophy, aesthetics, and ...

  2. 25. Apr. 2024 · Immanuel Kant, German philosopher who was one of the foremost thinkers of the Enlightenment and who inaugurated a new era of philosophical thought. His comprehensive and systematic work in epistemology, ethics, and aesthetics greatly influenced all subsequent philosophy. Learn more about Kant’s life and work.

  3. Kritik der reinen Vernunft. Die Kritik der reinen Vernunft ( KrV; im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des Philosophen Immanuel Kant, in dem er den Grundriss für seine Transzendentalphilosophie liefert. Die KrV wird als eines der einflussreichsten Werke in der Philosophiegeschichte betrachtet und ...

  4. Biographie Kant: Immanuel K., geb. am 22.April 1724 in Königsberg i. Pr., † ebendaselbst am 12. Februar 1804, führte seine Abkunft auf Vorahnen zurück, welche aus Schottland eingewandert waren; sein Vater Johann Georg, welcher seinen Familiennamen noch „Cant“ schrieb, übte in einem dem Mittelpunkte des Flußhandels nahe gelegenen Hause das Sattlergewerbe aus und hatte sich 1715 mit ...

  5. 17. Dez. 2020 · Immanuel Kant gilt als Vertreter, ja sogar als Erfinder des Universalismus, der Idee von der Gleichheit der Menschen und der Menschenwürde. Aber in seinem Frühwerk finden sich die rassistischen ...

  6. Immanuel Kant ( Königsberg, 1724. április 22. – Königsberg, 1804. február 12.) német filozófus, a német idealizmus megteremtője, a königsbergi egyetem professzora volt. Az ő nevéhez fűződik továbbá a kategorikus imperatívusz megalkotása, a filozófiai „kopernikuszi fordulat”, a transzcendentális idealizmus.

  7. Immanuel Kant und die offenen Fragen. Eine Bilderreise. Herausgegeben von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. Redaktion. Agnieszka Lulińska. Autor*innen. Antje Herzog und Thomas Ebers. Umfang und Format. Hardcover, 17 x 24 cm.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach