Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wikipedia: Vulgärlatein – Das war die Sprache des Volkes, die Umgangssprache sozusagen. Wikipedia: Kirchenlatein – Zu den wichtigsten und den intensiven Nutzern des Lateins gehörten die Geistlichen. Wikipedia: Lateinische Literatur – Der Übersichtsartikel zeigt, was alles auf Latein geschrieben wurde.

  2. Latein/ Geschichte der lateinischen Sprache. Die lateinische Sprache wurde ursprünglich vom Volksstamm der Latiner gesprochen, nach denen die Region Latium, mit Rom als Zentrum, in Italien ihren Namen hat. Es gehört somit zu den italischen Sprachen, die zur indoeuropäischen Sprachfamilie zählen. Es bildete die Grundlage für alle heutigen ...

  3. Jhd. Unter dem Begriff Mittellatein oder mittellateinische Sprache werden die vielfältigen Formen der lateinischen Sprache des europäischen Mittelalters (etwa 6. bis 15. Jahrhundert) zusammengefasst. Eine genaue Abgrenzung einerseits vom vorausgehenden Spätlatein (Latein der Spätantike) und andererseits vom in der Renaissance aufkommenden ...

  4. Die Schrift eine ungenaue Wiedergabe der Sprache. Entwicklung des Lateins etwa bis zum Jahr 200 v. Chr. verfolgt. Hier setzt, wie schon gesagt, eine zusammenhängende Reihe von Denkmälern der Sprache ein, sowohl literarischen als inschriftlichen, die sich über einen Zeitraum von vielen Jahrhunderten erstreckt.

  5. Kategorien. Die lateinische Sprache unterscheidet Verbformen nach folgenden Kategorien: Zwei Genera verbi: Aktiv und Passiv; eine größere Gruppe von Verben, Deponentien genannt, bilden keine aktiven Formen (bzw. nur als Nebenformen ohne Diathesenunterschied).

  6. Die Päpstliche Akademie für die lateinische Sprache ( lat.: Pontificia Academia Latinitatis / ital.: Pontificia accademia di latinità) ist die elfte und neueste päpstliche Akademie. Mit Hauptsitz in der Vatikanstadt wurde sie zur Förderung und Anerkennung der lateinischen Sprache und Kultur gegründet.

  7. Ladinische Sprache. Als Ladinisch im Sinne von Dolomitenladinisch bezeichnet man eine Gruppe romanischer Dialekte, die in mehreren Alpentälern Oberitaliens gesprochen werden. Als hauptsächliche Verbreitungsgebiete gelten Gröden und das Gadertal in Südtirol, das Fassatal im Trentino sowie Buchenstein und Cortina d’Ampezzo in der Provinz ...